Fortschrittliche NDT-Technologien für Luft- und Raumfahrttechnik

Gerade die luft- und raumfahrttechnische Industrie ist dafür prädestiniert, in puncto Innovation und Technologie immer wieder an die Grenzen des Machbaren zu stoßen. Ganz im Sinne dieser Philosophie hat ein Luft- und Raumfahrttechnikunternehmen in Italien fortschrittliche, integrierte Konzepte für die zerstörungsfreie Materialprüfung (Non-Destructive Testing, NDT) entwickelt, die im Lebenszyklus eines Luftfahrzeugs vorteilhaft eingesetzt werden können.

Im Verlauf der Entwicklung von Flugzeugkomponenten müssen ganze Serien von NDT-Techniken angewandt werden, und mit den ständig steigenden Qualitätsvorgaben, die sich aus den größeren Lebenszyklen von modernen Konstruktionen ergeben, steigen auch die Anforderungen an diese NDT-Verfahren. Daher wird in Prozessen des Concurrent Engineerings heute immer größerer Wert auf die Integration von NDT-Verfahren in den gesamten Fertigungsprozess – vom ersten CAD-Entwurf bis zur Endmontage – gelegt.

Bei den in der Fertigung eingesetzten NDT-Verfahren kommen unterschiedliche Techniken zur Anwendung, die alle auf das Testen und Messen der verschiedenen Materialparameter und mechanischen Eigenschaften ausgerichtet sind. Der Zweck dieser Techniken besteht im Analysieren von Strukturen und im Aufspüren möglicher Defekte, damit kritische Materialfehler so früh wie möglich erkannt und somit die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz optimiert werden können.

Der erste Schritt zur Realisierung der neuen NDT-Konzepte bestand in der erfolgreichen Verknüpfung von NDT-Verfahren mit anderen Lebenzyklus-Konstruktionsprinzipien, die in der Luft- und Raumfahrttechnik Anwendung finden. Um ein gut aufeinander abgestimmtes Funktionieren dieser Prozesse zu gewährleisten, wurden verschiedene industrielle Ziele definiert, unter anderem die Standardisierung der Architektur von NDT-Werkstattausrüstungen und die Bereitstellung fortschrittlicher Software-Tools.

Diese Software-Tools sollten die gemeinsame Nutzung von Informationen durch NDT-Abteilungen und andere Disziplinen verbessern, die Zuverlässigkeit erhöhen und Inspektionen optimieren sowie eine Zusammenführung der Ergebnisse unterschiedlicher Inspektionstechniken zur Abfallverminderung ermöglichen. Der dadurch geschaffene technologische und wirtschaftliche Vorsprung wird mit leistungsfähigeren, modellbasierten NDT-Techniken sowie durch eine automatische Erkennung und Klassifizierung von Defekten erzielt und steigert so die Wettbewerbsfähigkeit in der EU.

Daher wurden in diesem Projekt zwei Validierungstests durchgeführt. Gegenstand des ersten Tests war eine modellbezogene Validierung mit NDT-Techniken, während im zweiten eine Validierung dieser NDT-Techniken durch zerstörende Materialprüfung durchgeführt wurde. Die kombinierten Ergebnisse aus diesen Tests wurden jetzt zu einem Bericht aufbereitet, in dem erläutert wird, wie fortschrittliche, integrierte Fertigungsprozesse der Luft- und Raumfahrttechnik für eine Optimierung der Inspektion von Oberflächenfehlern und Zwischengitterdefekten eingesetzt und somit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden können.

Kontaktangaben:

Antonio Ciliberto
Alenia Aerospazio – Un’Azienda Finmeccanica SpA
Viale dell’Aeronautica
80038 Pomigliano d’Arco – Napoli, Italien
Tel: +39-081-887-2377, Fax: -2192
Email: aciliberto@aeronautica.alenia.it

Media Contact

Antonio Ciliberto ctm

Weitere Informationen:

http://www.aeronautica.alenia.it

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer