Wissenschaftler aus aller Welt präsentieren aktuelle Ergebnisse aus der Grippeforschung

Das bundesweite Netzwerk zur Erforschung von Grippeviren „FluResearchNet“ lädt gemeinsam mit der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen vom 2. bis 4. September (Sonntag bis Dienstag) zum „3rd International Influenza Meeting 2012“ ein.

Die Tagung findet – wie bereits 2010 – im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster statt. Sie wird am Sonntagabend mit einem Grußwort des Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, Prof. Dr. Reinhard Burger, eröffnet.

Unter dem Motto „Getting prepared for the next outbreak“ („Sich wappnen für den nächsten Ausbruch“) präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt aktuelle Forschungsergebnisse aus verschiedenen Bereichen der Influenzaforschung. Ein Schwerpunkt ist das Organsystem Lunge.

„Wir freuen uns über die große Resonanz, gerade auch aus dem Ausland. Dies ist eine schöne Bestätigung für die internationale Attraktivität der Veranstaltung“, betont Prof. Dr. Stephan Ludwig, Virologe an der Universität Münster sowie Koordinator des „FluResearchNet“ und Organisator der Veranstaltung.

Mit Yoshihiro Kawaoka (Madison, USA), Jon McCullers (Memphis, USA), Joseph P. Mizgerd (Boston, USA), Juan Ortin (Madrid, Spanien) und Ron Fouchier (Rotterdam, Niederlande) sprechen hochrangige Gastredner.

Kontakt:
Dr. rer. nat. Friederike Jansen
Nationale Forschungsplattform für Zoonosen/
Institut für Molekulare Virologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Telefon: 0251 83-53011; E-Mail: friederike.jansen@ukmuenster.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer