Die Weltwirtschaft ins Gleichgewicht bringen

Mit riesigen Defiziten in der Leistungsbilanz haben die USA zu kämpfen, große Überschüsse erwirtschaftet dagegen die chinesische Volkswirtschaft:

Mit dem mangelnden Gleichgewicht in der Weltwirtschaft befasst sich eine internationale Tagung, die die Universität Duisburg-Essen (UDE) zusammen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Uni Leipzig am DIW in Berlin ausrichtet. Die wissenschaftliche Leitung hat der bekannte Makroökonom und DIW-Forschungsdirektor Prof. Dr. Ansgar Belke von der UDE übernommen.

„Um künftig Krisen vermeiden zu können, müssen wir mehr über die Ursachen von Ungleichgewichten in der Leistungsbilanz wissen „, so Prof. Belke.

Am 17./18. September geht es deshalb darum, den Stand der Wissenschaft zu diesem Themenkomplex voranzubringen. Erwartet werden 70 führende Experten aus dem Internationalen Währungsfonds, der Europäische Kommission, von Zentral- und Privatbanken aber auch von europäischen, amerikanischen und asiatischen Universitäten.

Weitere Informationen:
• Prof. Dr. Ansgar Belke, Tel. 0201/183-2277, ansgar.belke@uni-due.de • http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.407706.de

Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430

Media Contact

Beate H. Kostka Universität Duisburg-Essen

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Partner & Förderer