Universität Leipzig veranstaltet internationale Konferenz zu Antibiotikaforschung

Die am Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig von Prof. Ralf Hoffmann (Fakultät für Chemie und Mineralogie) organisierte Tagung IMAP 2012 hat drei Themenschwerpunkte: die aktuelle Verbreitung resistenter und multi-resistenter Erreger in Mitteleuropa, die Entwicklungen in der pharmazeutischen Industrie und das pharmazeutische Potenzial „antimikrobieller Peptide“, die als vielversprechende neue Verbindungsklasse gelten und auch an der Universität Leipzig seit einigen Jahren einen Forschungsschwerpunkt darstellen.

Neben der Fachinformation soll die Konferenz insbesondere dem Meinungsaustausch zwischen akademischer und industrieller Forschung dienen und neue Kooperationen ermöglichen. Das Vortragsprogramm wird durch eine Posterausstellung abgerundet, auf der weitere interessante Ergebnisse präsentiert werden. Eröffnet wird die zweitägige Konferenz vom Prorektor für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Leipzig, Prof. Dr. Matthias Schwarz, am Donnerstag um 13:15 Uhr im Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrum, Deutscher Platz 5.

Mit der Entdeckung des Penicillins in Schimmelpilzen durch Alexander Flemming im September 1928 und der Behandlung des ersten Patienten im Jahr 1941 begann der Siegeszug der Antibiotika. In den folgenden Jahrzehnten wurden weitere gegen Bakterien wirksame Wirkstoffe entdeckt und bis zur Anwendung am Menschen weiter entwickelt. In diesem „goldenen Zeitalter der Antibiotika“ verloren bakterielle Infektionskrankheiten zumindest in der westlichen Welt ihren Schrecken. 1967 erklärte der Direktor des öffentlichen Gesundheitsdienstes der USA „It is time to close the book on infectious disease“.

In der Folgezeit wurden die Forschungsanstrengungen auf diesem Gebiet deutlich reduziert, was sich aus heutiger Perspektive als verhängnisvoller Fehler herausstellte. Immer mehr Bakterien entwickelten Resistenzen gegen verschiedene Antibiotika. Konnte man zunächst noch auf andere Antibiotika ausweichen, stehen wir heute vor der Problematik, dass viele Bakterien gegen mehrere Antibiotika
(Multiresistenz) und vereinzelt sogar gegen alle zugelassenen Antibiotika resistent sind (Panresistenz).

Diese gefährlichen Keime breiten sich zunehmend in Krankenhäusern und Pflegestationen, zuletzt aber auch in der allgemeinen Bevölkerung aus. In der jüngeren Vergangenheit wurde daher die Antibiotikaforschung wieder intensiviert und nach neuen Verbindungen gesucht, die neuartige Therapieansätze eröffnen könnten.

Die IMAP 2012 wurde durch eine Förderung der VolkswagenStiftung und weitere Sponsoren ermöglicht und wird vom Profilbildenden Forschungsbereich 3 finanziell unterstützt.

Weitere Informationen zu der Konferenz sind zu finden unter:
www.uni-leipzig.de/~bioanaly/IMAP2012/IMAP2012_sc-prog.html

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Ralf Hoffmann
Institut für Bioanalytische Chemie, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum
Telefon: +49 341 97-31331
E-Mail: ralf.hoffmann@bbz.uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer