Die Straßenbeleuchtung wird zum Netzwerk

Wissenschaftler der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) präsentieren auf der Fachtagung „Stadt Licht + Verkehr 2013“ in Leipzig (28./29.11.2013) Ergebnisse aus ihrem Forschungsprojekt zu einem neuartigen Straßenbeleuchtungssystem.

Der Prototyp – bestehend aus Leuchten, Sensoren und Netzwerktechnik – ist seit Oktober 2013 in der Leipziger Wolfgang-Heinze-Straße installiert und befindet sich aktuell im Praxistest. Das Forschungsprojekt wird zusammen mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt und wird von der Abteilung Stadtbeleuchtung des Verkehrs- und Tiefbauamtes Leipzig (SBL) unterstützt. Zur Tagung findet auch eine Führung durch das Testgebiet statt.

Projektleiter Prof. Klaus Bastian (HTWK Leipzig): „Beleuchtung mit LEDs ist energiesparend und zukunftsweisend – denn die Leuchtkraft von LEDs lässt sich, anders als bei herkömmlichen Systemen, stufenlos steuern. Damit können einzelne Bereiche individuell an unterschiedliche Lichtsituationen angepasst werden. Allerdings sind komplexe Steuerungs- und Kommunikationssysteme nötig, um diese Vorteile auch ausnutzen zu können.“

Projektmitarbeiter Alexander Zahn erklärt: „Einen funktionsfähigen Prototypen für eine solche Kommunikationsinfrastruktur zu erstellen, ist unsere vorrangige Aufgabe in diesem Forschungsvorhaben. In dem nun entwickelten System kommunizieren Leuchten und Sensoren, die die Umgebungssituation erkennen, via WLAN oder PLC miteinander. Wir bringen IT in die Straße – aus dem Straßenbeleuchtungssystem wird ein Straßenbeleuchtungsnetzwerk.“ PLC (Powerline Communications) bedeutet Datenübertragung über das Stromnetz. Das kooperative Forschungsprojekt wird von 2011 bis Ende 2013 vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) gefördert.

Die Fachtagung „Stadt Licht + Verkehr 2013“ richtet sich insbesondere an Experten wie Stadtplaner, Verkehrsplaner, Lichtplaner, kommunale Entscheider sowie Hersteller und Betreiber von Stadtbeleuchtungen und von Systemen der Verkehrstelematik. Eine Anmeldung zur Tagung (kostenpflichtig) ist noch bis 20. November möglich unter http://www.led-netzwerk.de/veranstaltungen/stadtlicht-verkehr2013.html

Fotos:
Verwendung im Zusammenhang mit der Fachtagung „Stadt Licht Verkehr 2013“ sowie dem Forschungsprojekt mit Nennung des Fotografen (Bild: Stephan Thomas) kostenfrei gestattet. Die Bilder können in Druckqualität heruntergeladen werden unter:
http://www.htwk-leipzig.de/fileadmin/prorektorw/news/2013/Bilder_
Fachtagung_Stadt_Licht_Verkehr_2013.zip
Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Bastian, Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, Telefon: +49 (0)341/3076-6432, E-Mail: bastian@imn.htwk-leipzig.de

Dipl.-Inf. (FH) Alexander Zahn, Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, Telefon +49 (0)341/3076-4420, E-Mail: azahn@imn.htwk-leipzig.de

Pressekontakt:
Stephan Thomas, Forschungskommunikation, HTWK Leipzig
Tel.: +49 (0) 341 3076-6385, E-Mail: stephan.thomas@htwk-leipzig.de
Hintergrund:
Die Fachtagung „Stadt Licht + Verkehr“ (28./29.11.2013 in Leipzig)
Das Netzwerk „Intelligente LED-Beleuchtungstechnik“ und die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V. (LiTG) laden zur zweiten Fachtagung „Stadt Licht + Verkehr“ ein, auf der Erfahrungen bei der Planung und dem Einsatz von Lichtmanagementsystemen und Systemen der Verkehrstelematik ausgetauscht sowie aktuelle Trends und Forschungsfelder aufgezeigt werden sollen. Die Tagung richtet sich insbesondere an Stadtplaner, Verkehrsplaner, Lichtplaner, kommunale Entscheider sowie Hersteller und Betreiber von Stadtbeleuchtungen und von Systemen der Verkehrstelematik. Anmeldeschluss für die kostenpflichtige Tagung ist der 20. November 2013. http://www.led-netzwerk.de/veranstaltungen/stadtlicht-verkehr2013.html
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig wurde 1992 gegründet. Sie setzt damit eine lange Tradition der ingenieurtechnischen Bildungseinrichtungen (Bauhochschule, Technische Hochschule) und der Lehrstätten für Bibliothekare, Buchhändler und Museologen in Leipzig fort. Momentan sind etwa 6.400 Studierende eingeschrieben. Die anwendungs- und zukunftsorientierten Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, angewandten Medien-, Informations- und Kulturwissenschaften sowie Informatik und Mathematik führen zu den Abschlüssen Bachelor oder Master. Alle Fakultäten kooperieren in Forschung und Entwicklung mit Unternehmen aus der Region und garantieren daher eine praxisnahe Ausbildung.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer