Smart Glasses Experience Day

Interaktive, blickgesteuerte Datenbrille mit vollfarbigen OLED-Mikrodisplays im industriellen Einsatz © Fraunhofer FEP, Fotograf: Jürgen Lösel

Fraunhofer IPT, oculavis und Fraunhofer FEP zeigen den Arbeitsplatz der Zukunft

Mit so genannten »Wearables«, intelligenten Datenbrillen oder Smart Watches, können sich Unternehmen viele Vorteile der Industrie 4.0 erschließen – davon sind die Forscher überzeugt. Mit den »Smart Glasses Experience Days« im Format einer Roadshow bieten die Aachener Experten nun interessierten Unternehmen die Gelegenheit, sich in der Nähe ihrer eigenen Standorte über die interaktiven Technologien zu informieren:

Die neuesten Endgeräte, wie die Microsoft HoloLens oder die Google Glass, aber auch einen Demonstrator der nächsten Generation von Datenbrillen vom Fraunhofer FEP sowie entsprechende Anwendungen können die Teilnehmer selbst ausprobieren. Die im Technologiedemonstrator des Fraunhofer FEP verwendeten OLED Mikrodisplays haben ganz spezielle Eigenschaften: durch die Integration einer Bildsensorfunktion direkt im Mikrodisplay, lässt sich u.a. die Augenbewegung in Datenbrillen aufnehmen und zur Steuerung von Display-Inhalten nutzen. Mit den am Fraunhofer FEP entwickelten sogenannten „bi-direktionalen“ OLED-Mikrodisplays lassen sich auf einzigartige Weise die Funktionalitäten eines „Wearable Displays“ mit einer hands-free Augensteuerung für die Nutzung u.a. in Augmented-Reality-Anwendungen verbinden.

Diese Datenbrille entstand im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt FAIR, das dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen wurde. Ziel war es, Datenbrillen für die Mensch-Maschine-Interaktion zu entwickeln, deren Steuerung – basierend auf visuellen Informationen – über die Erfassung und Auswertung von Blickbewegungen erfolgt. (BMBF, FKZ: 16SV5842)

Die »Smart Glasses Experience Days« werden in 14 Großstädten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. Die Fraunhofer-Forscher und ihre Partner von oculavis wollen damit die zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen, die sich produzierenden Unternehmen durch den Einsatz der Smart Devices eröffnen: Die mobilen Endgeräte können beispielsweise dabei helfen, wertschöpfende Prozesse in der Produktion zu beschleunigen und Wissen über Standortgrenzen hinweg in Echtzeit zu teilen. Die Veranstaltung am 17. November 2016 in Dresden wird am Fraunhofer FEP durchgeführt.

Die Teilnehmer der Veranstaltungen können im Rahmen von interaktiven Technologieforen verschiedene Anwendungen auf den neuesten Smart Glasses und weiteren Wearables ausgiebig testen und ihre Erfahrungen mit den Experten und anderen Seminarteilnehmern diskutieren. Auch wichtige arbeitsrechtliche und arbeitspsychologische Aspekte kommen dabei nicht zu kurz.

Um für das eigene Unternehmen zu bewerten, ob sich der Einsatz der Technologien lohnt, hat das Fraunhofer IPT auf der Grundlage von Studienergebnissen und Industrieprojekten den »Wearable Potential Check« entwickelt: Mit der Methodik lassen sich vielversprechende Anwendungen in produzierenden Unternehmen systematisch identifizieren und bewerten. Auch die Umsetzung und Einschätzung der erzielten Effekte können im Nachhinein damit überwacht werden. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss an das Seminar einen kostenlosen Zugang zu diesem Tool.

Als Referenten der Veranstaltung treten Experten aus namhaften Forschungseinrichtungen im Umfeld produzierender Unternehmen sowie der Softwareentwicklung für Smart Wearables auf.

Der Welt der tragbaren Displays und allem, was dazu gehört, widmet sich im nächsten Jahr die Konferenz SID-ME 2017, vom 13. – 14. März 2017, in Dresden. Hier treffen sich Experten, um Technologien und Anwendungen zu diskutieren. Erste Programmhinweise und Informationen zum Call-for-Papers sind zu finden unter: www.fep.fraunhofer.de/sidme17.

Ansprechpartner zum Smart Glasses Experience Day:
oculavis GmbH
Martin Plutz
Managing Director
Steinbachstr. 17, 52074 Aachen, Germany
Tel.: +49 241 8904 309
plutz@oculavis.de
www.oculavis.de

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.oculavis.de/SGED

Pressekontakt:

Frau Annett Arnold

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Telefon +49 351 2586 452 | annett.arnold@fep.fraunhofer.de
Winterbergstraße 28 | 01277 Dresden | Deutschland | www.fep.fraunhofer.de

http://s.fhg.de/ev4

Media Contact

Annett Arnold Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer