Recht und Willkür – Akademientag 2012 in Hannover

Die öffentliche Veranstaltung, zu der die Akademienunion seit 2005 jährlich einlädt, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in der Landeshauptstadt Niedersachsens unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident David McAllister am 18. Juni 2012 im Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover statt. Die Federführung hat die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Der Akademientag greift stets ein gesellschaftlich relevantes Thema auf, das in Vorträgen von namhaften Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Fragen nach Recht und Willkür liegen nahe, wenn man die täglichen Nachrichten verfolgt. Nach wie vor lebt heute ein Teil der Weltbevölkerung in autoritären, totalitären oder tyrannischen politischen Systemen, in denen Ungerechtigkeiten und Willkür Inbegriffe des Verhältnisses zwischen dem Staat und seinen Bürgern sind. Aber auch in pluralistischen Gesellschaften mit freiheitlicher Rechtsordnung gibt es regelmäßig Diskussionen im Kontext von Recht und Willkür. Etwa wenn es um die Rolle der Banken in der Finanzkrise, um die angebliche Internetzensur oder um den Umfang der Vorratsdatenspeicherung geht.

Nach der Eröffnung des Akademientages durch den Präsidenten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Prof. Dr. Stefan Tangermann, und den Universitätspräsidenten Prof. Dr.-Ing. Erich Barke und den Grußworten von Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Landtagspräsident Hermann Dinkla werden zwischen 12.30 und 18 Uhr folgende renommierte Rechtswissenschaftler und Historiker über diese und weitere Themen referieren und diskutieren:

• Prof. Dr. Horst Dreier: Recht und Willkür (Einführungsvortrag)
• Prof. Dr. Dieter Langewiesche: Recht und Revolution
• Prof. Dr. Michael Stolleis: Rechts- und Unrechtsstaaten im 20. Jahrhundert
• Prof. Dr. Rolf Stürner: Recht und Markt – Gefährdung der Vermögensordnung durch private Spekulation und staatliche Überschuldung

• Prof. Dr. Anne Peters: Recht und Politik – Der internationale Schutz der Menschenrechte

Zum Abschluss des Akademientages eröffnet um 19 Uhr der Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Prof. Dr. Günter Stock, die feierliche Abendveranstaltung, auf der Ministerpräsident David McAllister ein Grußwort sprechen wird. In einem Streitgespräch zum Thema „Humanitäre Interventionen zum Schutz der Menschenrechte“ werden die Völkerrechtler Prof. Dr. Christian Tomuschat und Prof. Dr. Josef Isensee das Pro und Contra humanitärer Interventionen vorstellen und – moderiert von dem Staatsrechtler Prof. Dr. Christian Starck – gemeinsam mit dem Publikum diskutieren.

Auf dem Akademientag präsentieren sich auch zwölf Forschungsprojekte mit Ausstellungen und Recherchestationen, die Einblicke in die Forschungsarbeit der Akademien gewähren. Besucher können bei einer Live-Restaurierung zuschauen, wie Papyrusurkunden wiederhergestellt werden. Oder sie erfahren von den Mitarbeitern des Projekts „Deutsches Rechtswörterbuch“, wie ein Wörterbuch entsteht, und auch, wie es für den Alltag nutzbar ist, z. B. um herauszufinden, was der eigene Nachname bedeutet. Oder sie können sich anhand einer Computersimulation das 2010 von der NATO beschlossene Raketenabwehrsystem zeigen lassen, das eigens für Europa konzipiert wurde.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover statt. Medienpartner ist DRadioWissen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Akademientages ist frei. Das ausführliche Programm und die Einladung für die Abendveranstaltung finden Sie unter: http://www.akademienunion.de.
Veranstaltungsort:
Leibniz Universität Hannover
Hauptgebäude
Welfengarten 1
30167 Hannover

Pressekontakte:
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Annette Schaefgen
Tel.: 030 / 325 98 73 70
schaefgen@akademienunion-berlin.de
http://www.akademienunion.de

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Adrienne Lochte
Tel.: 0551 / 39 53 38
alochte1@gwdg.de
http://www.adw-goe.de

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist die Dachorganisation von acht Wissenschaftsakademien, die sich zur Umsetzung gemeinsamer Interessen zusammengeschlossen haben. Mehr als 1900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, die zu den national und international herausragenden Vertretern ihrer Disziplinen gehören, sind unter dem Dach der Akademienunion vereint. Die Union koordiniert das „Akademienprogramm“, das derzeit größte geisteswissenschaftliche Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland.

Die Union fördert die Kommunikation zwischen den Akademien, betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und organisiert Veranstaltungen über aktuelle Probleme der Wissenschaft. Die Akademienunion kommuniziert mit Wissenschaftsorganisationen des In- und Auslandes und entsendet Vertreter in nationale und internationale Wissenschaftsorganisationen.

Media Contact

Dr. Annette Schaefgen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer