Produktion von morgen: klein, fein und nachhaltig

Am 8. November treffen sich Wissenschaftler und Industrievertreter bereits zum neunten Mal zum „Think Tank der Innovationen“ an der TU Berlin. In Vorträgen geht es um eine globale Wertschöpfung in der Produktionstechnik und „Remanufacturing“ (Recycling und wieder in der Produktion Verwenden) von Gasturbinenschaufeln.

Außerdem werden die Potenziale der Mikroproduktionstechnik vorgestellt und das eigens dafür errichtete Zentrum mit seinen Laboren besichtigt.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen zum:

„TU Berlin – Think Tank der Innovationen
Sustainable Manufacturing – Neue Geschäftsfelder für die deutsche Industrie“

Zeit: Donnerstag, 8. November 2012, 18.00 Uhr
Ort: A 103 im Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik (gegenüber dem PTZ-Hauptgebäude), Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin

Bitte melden Sie sich an unter: www.tu-berlin.de/?id=74932

Programm:

Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen
Vizepräsident für Forschung der TU Berlin
„Nachhaltige Produktionstechnik – ein Beitrag zur globalen Wertschöpfung“ von Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger

Leiter des Fachgebietes Montagetechnik und Fabrikbetrieb der TU Berlin

„Kreislaufwirtschaft wörtlich genommen – Remanufacturing von Gas-turbinenschaufeln“ von Dr.-Ing. Bahadir Basdere

CEO & Geschäftsführer Turbine Airfoil Coating and Repair (TACR) GmbH – A Siemens Company

„Klein, fein und nachhaltig – Potenziale der Mikroproduktionstechnik“ von Prof. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann

Leiter des Fachgebiets für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin und des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik

Besichtigung des Zentrums für Mikroproduktionstechnik und Empfang

„Sustainable Manufacturing“ (nachhaltiges Produzieren) ist ein höchst aktuelles Forschungsfeld der Technischen Universität Berlin und Thema eines neuen DFG-Sonderforschungsbereiches. Dabei geht es um die Entwicklung modularer Werkzeugmaschinen, mobiler Fabriken und die Rückgewinnung von Werkstoffen, aber auch um mathematisch-ökonomische Modelle, die in nachhaltige, umweltschonende Zukunftsszenarien eingebettet sind. So werden zum Beispiel technologische Zukunftsbilder der Mobilität für unterschiedliche Entwicklungsniveaus beschrieben. Dies geschieht unter der Maßgabe, Ressourcen bei zunehmendem Wohlstand einer wachsenden Weltbevölkerung einzusparen. Mikroproduktionstechnik eröffnet in diesem Umfeld viele Chancen für innovative Geschäftsfelder.

Diesen Herausforderungen soll sich die nächste Diskursveranstaltung in der Reihe „TU Berlin – Think Tank der Innovationen“ widmen, die die TU Berlin seit Oktober 2005 zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Berlin und der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin organisiert. Die Reihe thematisiert gesellschaftlich relevante Zukunftsfragen und soll die Potenziale der TU Berlin und die Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft sichtbar machen.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Senta Maltschew, TU Berlin, Team Protokoll und Veranstaltungen des Präsidenten, Tel.: 030 / 314-22538, E-Mail: senta.maltschew@tu-berlin.de

Vera Tosovic-Lüdtke, Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V., Tel.: 030 / 314-23758, E-Mail: sekretariat@freunde.tu-berlin.de

Media Contact

Stefanie Terp idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer