Online-Event „Learning Analytics“ des Open Course 2012

Der Open Course ist ein Kooperationsprojekt des am Leibniz-Institut für Wissensmedien angesiedelten Portals e-teaching.org, dem Multimedia Kontor Hamburg (MMKH), studiumdigitale (Universität Frankfurt) und dem Weiterbildungsblogger Dr. Jochen Robes.

Learning Analytics, so heißt es im Horizon Report 2012, bezeichnet die Interpretation verschiedenster Daten, die von Studierenden produziert oder für sie erhoben werden, um Lernfortschritte zu messen, zukünftige Leistungen vorauszuberechnen und potenzielle Problembereiche aufzudecken. Im Horizon Report 2012 wird das Thema Learning Analytics bereits als mittelfristiger Trend (2-3 Jahre bis zur größeren Verbreitung in der Praxis) vorgestellt.

Das Sammeln und Auswerten von Daten wird möglich, da immer mehr Lehr-Lernprozesse mittels Medien organisiert und durchgeführt und somit jeweils Daten generiert werden. Die Herausforderung besteht darin, diese so auzuwerten, dass alle Bildungsteilnehmer davon profitieren. Dabei stellen sich viele datenschutzrechtliche Fragen wie: Wem gehören die Daten? Was ist mit dem Recht auf Privatsphäre? Was unterscheidet Learning Analytics von Bildungsreporting und -controlling? Wie können die Perspektiven einer Bildungsorganisation, des Lehrenden und des Lernenden aufeinander abgestimmt werden?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich eine allen Interessierten offenen stehende Online-Veranstaltung am 05. Juni 2012 ab 14:00 Uhr.

Zu Gast ist Martin Ebner, seit 2006 Leiter der Abteilung „Vernetztes Lernen“ am Zentralen Informatikdienst der Technischen Universität Graz, Österreich, und Mitinitiator des Projekts L3T – Lehrbuch für Lernen und Lehren mit neuen Technologien. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Jochen Robes (www.weiterbildungsblog.de).

Weitere Informationen zum Themenblock Learning Analytics sowie Lektürehinweise finden Sie auf der Webseite des OPCO12 unter: http://opco12.de/4-15-juni-2012-learning-analytics/

Titel des Online-Events: Learning Analytics
Referent: Dr. Martin Ebner (TU Graz)
Moderation: Dr. Jochen Robes (www.weiterbildungsblog.de)
Termin: Dienstag, 05.Juni, 14:00 Uhr
Login & Infos: http://www.e-teaching.org/community/communityevents/
onlinepodium/learning_analytics
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos. Der virtuelle Veranstaltungsraum kann über eine Anmeldung als Gast betreten werden. Es besteht die Möglichkeit, über den Chatkanal Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Technische Voraussetzung ist die Installation des Flashplayers 10. Die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung kann anschließend auf http://www.e-teaching.org und <http://opco12> abgerufen werden.

Der OPCO12 läuft vom 16. April bis zum 21. Juli 2012 ausschließlich im Internet und ist offen für alle Interessierten. In der Kurseinheit vom 04. – 15. Juni 2012, die von Dr. Jochen Robes moderiert wird, geht es um das Thema Learning Analytics. Das Programm, alle wichtigen Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet man online unter http://opco12.de.

Kontakt & weitere Information e-teaching.org:
Dr. Anne Thillosen (a.thillosen@iwm-kmrc.de), Tel: 07071/979-106
Sekretariat e-teaching.org: Christine Renz (c.renz@iwm-kmrc.de), Tel: 07071/979-104
e-teaching.org
www.e-teaching.org ist ein Informationsportal zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Es bietet Lehrenden und E-Learning-Interessierten niedrigschwellige und anwendungsorientierte Informationen zu didaktischen, technischen und organisatorischen Aspekten von E-Teaching. Träger von e-teaching.org ist die Stiftung Medien in der Bildung – Leibniz-Institut für Wissensmedien. Seit 2003 wurde bzw. wird e-teaching.org u.a. durch folgende Institutionen gefördert bzw. unterstützt: die Bertelsmann Stiftung und die Heinz Nixdorf Stiftung, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen, die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) und das saarländische Center for e-Learning Technology. Sie finden das Portal unter http://www.e-teaching.org.
Kontakt & weitere Information Leibniz-Institut für Wissensmedien:
Tanja Vogel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Leibniz-Institut für Wissensmedien, Schleichstraße 6, 72076 Tübingen,
Tel.: 07071/ 979-261, Fax: 07071/ 979-100, E-Mail: t.vogel@iwm-kmrc.de
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen erforscht das Lehren und Lernen mit digitalen Technologien. Rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kognitions-, Verhaltens- und Sozialwissenschaften arbeiten interdisziplinär an Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen Umgebungen. Seit 2009 unterhält das IWM gemeinsam mit der Universität Tübingen Deutschlands ersten WissenschaftsCampus zum Thema „Bildung in Informationsumwelten“. Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.iwm-kmrc.de.
Die Leibniz-Gemeinschaft
Das IWM ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, zu der 86 Forschungsinstitute und Infrastruktureinrichtungen für die Forschung gehören. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Die Institute beschäftigen rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem Jahresetat von ca. 1,3 Milliarden Euro. Sie werden gemeinsam von Bund und Land gefördert. Näheres unter http://www.leibniz-gemeinschaft.de.

Media Contact

Tanja Vogel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Der Klang der idealen Beschichtung

Fraunhofer IWS transferiert mit »LAwave« lasergestützte Schallanalyse von Oberflächen in industrielle Praxis. Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Parameter wie Beschichtungsqualität oder Oberflächengüte von Bauteilen lassen sich mit Laser und…

Individuelle Silizium-Chips

… aus Sachsen zur Materialcharakterisierung für gedruckte Elektronik. Substrate für organische Feldeffekttransistoren (OFET) zur Entwicklung von High-Tech-Materialien. Wie leistungsfähig sind neue Materialien? Führt eine Änderung der Eigenschaften zu einer besseren…

Zusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs

Wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg zur Auswirkung von Fettleibigkeit und mechanischer Belastung auf…

Partner & Förderer