Neue Studie zu Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit

In einer Pilotstudie an der Gedächtnisambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Berliner Charité (Leitung Dr. Oliver Peters) wurde die Schlafqualität von Patienten erforscht, die sich in der Gedächtnissprechstunde vorstellten.

Bekannt ist, dass Schlafqualität und sogenannte kognitive Leistungen wie Wahrnehmung, Lernen, Erinnern und Denken altersbedingten Veränderungen unterliegen, wobei es ausgeprägte individuelle Unterschiede gibt.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe wurden am Kompetenzzentrum für Schlafmedizin und Schlafforschung Schlafqualität und Tagesschläfrigkeit von 95 Patienten untersucht, darunter 43 Frauen und 52 Männer im Alter zwischen 56 und 78 Jahren. Bei den Angaben der Einzelnen zum Schlaf gab es keine Unterschiede in der Verteilung zwischen Männern und Frauen, bedeutsame Unterschiede jedoch in der Altersverteilung zwischen den Patientengruppen mit unterschiedlichen Diagnosen. Während das durchschnittliche Alter bei Demenz-Patienten am höchsten ist, sind die Patienten im Durchschnitt jünger, die unter einer Depression leiden.

Auch die Einschätzung der Schlaflosigkeitsbeschwerden war in den untersuchten Diagnosegruppen unterschiedlich. Depressive Patienten mit kognitiven Leistungseinschränkungen schliefen in dieser Stichprobe schlechter als Patienten mit einer Demenzerkrankung. Unklar bleibt es, wie Schlafqualität und kognitive Leistungsfähigkeit im Alter zusammenhängen. Es wird diskutiert, dass Schlafstörungen ein frühes Zeichen von fortschreitenden Erkrankungen des Nervensystems sein können.

In weiteren Forschungen soll die Art der kognitiven Einschränkungen mit erweiterter Datengrundlage noch detaillierter beschrieben werden. Vorgesehen ist auch, Patienten mit auffälligen Untersuchungsergebnissen im Schlaflabor auf das Vorliegen einer Schlafverhaltensstörung im REM-Schlaf zu untersuchen – in der Schlafphase, die durch schnelle Augenbewegungen (Rapid Eye Movement) gekennzeichnet ist.

Die neuen Forschungsergebnisse zu Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit werden auf der 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) e. V. vorgestellt, auf der sich vom 17. bis 19. Oktober 2013 in Wiesbaden etwa 2000 Experten aus Wissenschaft, Klinik und Praxis über neue Forschungsergebnisse in allen schlafmedizinischen Bereichen austauschen.

Weitere Informationen zum DGSM-Kongress sowie das wissenschaftliche Programm gibt es unter www.dgsm-kongress.de. Journalisten sind herzlich eingeladen, sich auf der Tagung über die Themen zu informieren. Die Akkreditierung ist über die Kongress-Homepage und den Pressekontakt möglich.

Pressekontakt:
Kerstin Aldenhoff
Tel. 0172 / 3516916
kerstin.aldenhoff@conventus.de

Media Contact

Wolfgang Müller idw

Weitere Informationen:

http://www.dgsm-kongress.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer