Leipziger-Biokraftstoff- und ForNeBiK-Fachgespräche

Am ersten Tag besteht die Möglichkeit sich über die Forschungsarbeit des DBFZ zu informieren und im Rahmen einer Besichtigung das Kraftstofflabor, den Motorenprüfstand, das Technikum, das Biogaslabor und die Forschungsbiogasanlage des DBFZ anzuschauen. Ein Get-together am Abend rundet das Programm ab.

Am 22. Mai finden dann vormittags die ForNeBiK-Fachgespräche 2012 zum Thema „Regenerative Erdgassubstitute – Kraftstoffe mit Potential?“ statt und am Nachmittag steht bei den Biokraftstoff-Fachgesprächen das Thema „Erfahrungen und Herausforderungen bei der Beimischung von Biokraftstoffe“ im Mittelpunkt.

Hintergrund und Zielsetzung
Biokraftstoffe werden als eine wichtige Option angesehen, die Treibhausgasemissionen aber auch die Importabhängigkeit zu vermindern. Um wesentliche Beiträge erzielen zu können, wurden von der EU und den Mitgliedsländern entsprechende Biokraftstoffquoten als feste Zielstellungen beschlossen. Durch die in Deutschland klare Orientierung auf die Beimischung von Biokraftstoffen zu fossilen Kraftstoffen entstand ein hoher Druck zur Erhöhung der Beimischungsquoten. In der Folge wurden Zweifel in Bezug auf die praktische Umsetzbarkeit laut. Hinzu kamen Probleme mit der Vermarktung und der Akzeptanz der Kraftstoffe mit zunehmenden Beimischungsanteilen von Biokraftstoffen.
Die ForNeBiK-Fachgespräche 2012 greifen das aktuelle Thema „Gas als Kraftstoff der Zukunft“ auf. Biomethan, Windgas oder doch Power-to-Gas? Auch die „Initiative Erdgasmobilität“ möchte den Kraftstoff Gas forcieren. Ist Methan daher der Kraftstoff der Zukunft? In welchem Fortbewegungsmittel ist dieser am besten einsetzbar? Dieses und mehr wird bei der Veranstaltung diskutiert.

Das Biokraftstoff-Fachgespräch widmet sich dann Fragen der aktuellen Praxistauglichkeit von Biokraftstoff-Beimischungen und möglichen Ansätzen für Weiterentwicklungen. Ziel ist es, den aktuellen Stand, die Chancen und Grenzen objektiv darzustellen. Veranstalter der Leipziger Biokraftstofffachgespräche sind das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ), das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und die GRÜNE LIGA e.V.

Das komplette Programm, Informationen zur Teilnahmegebühr und auch das Anmeldeformular findet man unter: http://www.dbfz.de

Media Contact

Antje Sauerland idw

Weitere Informationen:

http://www.dbfz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer