Krankenhaushygiene

Am häufigsten treten Harnwegsinfekte, beatmungsassoziierte Pneumonien und Wundinfektionen nach Operationen auf, welche von einer Fülle von Faktoren beeinflusst werden können.

Dabei stellen vor allem Infektionen mit resistenten und multiresistenten Krankheitserregern für Versorgungseinrichtungen ein zunehmend ernstes Problem dar. Diese werden u.a. durch den vermehrten Einsatz von Breitspektrum-Antibiotika verursacht.

Effektive Maßnahmen zur Infektionsprophylaxe sind vielfältig und setzen ein konsequentes Hygienemanagement mit fachlich geschultem Personal voraus.

Während sich patienteneigene Faktoren nur bedingt, beispielsweise durch präoperative Diagnoseverfahren beeinflussen lassen, können durch infektionspräventive Maßnahmen wie Verhaltensregeln im Umgang mit Patienten oder Desinfektion und Sterilisation von Oberflächen und Medizinprodukten, die Infektionsraten nachweislich gesenkt werden.

Das Forum MedTech Pharma hat zum Thema „Krankenhaushygiene“ eine Fachtagung konzipiert, die am 11. Februar 2015 im Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg stattfindet.

Sie gibt anhand von Best Practice Beispielen Einblicke in strukturelle und technische Maßnahmen der Infektionsvermeidung und bietet medizinischen und technischen Vertretern aus Klinik, Forschung und Unternehmen die Möglichkeit des interdisziplinären Austauschs.

http://www.medtech-pharma.de/deutsch/events/2015/krankenhaushygiene.aspx

Media Contact

Marlene Klemm idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer