Internationales Physikertreffen an der Hochschule Mannheim

Gerade nach den umfassenden Reformen der jüngeren Vergangenheit im Rahmen des Bologna-Prozesses, u. a. mit dem Ziel einer Verkürzung der Studienzeiten, werden Bedeutung und Rolle der naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer stark thematisiert und müssen ihre Basisfunktion immer wieder neu beweisen.

Die Teilnehmer bilden die Physics Working Group (www.sefiphysics.be) innerhalb der Société Européenne pour la Formation des Ingénieurs (SEFI, www.sefi.be). Die SEFI versteht sich als Interessenvertretung der Hochschulen in Europa mit Ingenieurstudiengängen. Sie fördert die Qualität der Ingenieurausbildung durch Aufbau und Pflege eines Netzwerkes unter mittlerweile 431 Mitgliedern aus 41 Ländern, davon 188 persönlichen Mitgliedern und 243 Institutionen (in der Mehrzahl Universitäten, aber auch Industriefirmen und internationale Organisationen).

SEFI wirkt als Verband in internationalen Projekten mit, die von der Europäischen Kommission gefördert werden. Durchgeführt und organisiert wird das Wochenendtreffen in Mannheim von Herrn Prof. Dr. Steffen Bohrmann von der Hochschule Mannheim, selbst einige Jahre Vizepräsident dieser Gesellschaft.

Die Physics Working Group hat in der Vergangenheit fünfmal erfolgreich internationale Konferenzen zum Thema „Physics Teaching in Engineering Education (PTEE)“ ausgerichtet: in Kopenhagen, Budapest, Leuven, Brno und Delft. Für das Jahr 2009 ist die nächste Konferenz dieser Art in Wroclaw/Polen geplant, und vielleicht gelingt es, die PTEE 2011 nach Mannheim zu holen.

Media Contact

Bernd Vogelsang idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-mannheim.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer