Internationale wissenschaftliche Tagung „Human Capital & Innovation“ an der FHB

Aber wie findet man innovative Beschäftigte?

Welche Qualifikationen und persönliche Voraussetzungen brauchen Bewerberinnen und Bewerber außer Fachwissen noch, um in der Forschung und Entwicklung herausragende Leistungen zu erzielen?

Reichen die bekannten Instrumente aus, um geeignete Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen?

Das sind die Fragen, die am 16. Juli auf der internationalen Fachtagung „Human Capital & Innovation“ an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) geklärt werden.

Hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem aus den USA, Luxemburg, Stockholm, Cambridge, Edinburgh, Würzburg und München diskutieren ihre neuesten Erkenntnisse.

Die Fachtagung ist die offizielle Abschlussveranstaltung zu dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Clean Technology-Innovationen in Deutschland:

Humankapitalakkumulation bei heterogenen Wissensinputs“, in dem FHB-Professorin Dr. Katharina Frosch seit 2012 als Wissenschaftlerin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg maßgeblich beteiligt ist. Seit dem Sommersemester 2015 ist Dr. Katharina Frosch Professorin für Personalmanagement an der FHB.

Kernaufgaben der DFG sind Auswahl und Finanzierung der besten Forschungsvorhaben an Hochschulen und Forschungsinstituten sowie die Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit der Forscherinnen und Forscher.

Media Contact

Heide Traemann idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.fh-brandenburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer