Internationale Tierschutztagung

Für zwei Tage steht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt der Tierschutz im Fokus. Am 21. und 22. Februar findet in Nürtingen die 18. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz statt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Weiterentwicklung des tierärztliche Berufsethos, der Umgang mit Versuchstieren und Fragen zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Mastkaninchen.

Die HfWU erwartet zur Internationalen Tierschutztagung wieder eine große Zahl an Wissenschaftlern, Tierärzten und Interessierten aus der Praxis. HfWU-Professor Dr. Thomas Richter ist vor Ort für die Organisation der Fachtagung zuständig, die die Hochschule gemeinsam mit der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (Fachgruppe Tierschutz) und der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz veranstaltet.

Zum Auftakt der Tagung am Donnerstag stehen grundsätzliche Fragen des Tierschutzes im Mittelpunkt, so unter anderem der Fortschritt im tierärztlichen Berufsethos und die Entwicklung eines Kodex für eine tiergerechte Heimtierhaltung. Daran anschließend stehen Fragen zur Haltung von Schweinen und Mastkaninchen, sowie zu den Bedingungen des Transports von Damwild auf dem Programm.

Am Freitag stehen Rinder und Geflügel im Mittelpunkt. Unter anderem befasst sich ein Referat mit der Frage, wie tiergerecht Melkroboter sind. Ein weiterer Themenschwerpunkt am zweiten Tagungstag sind Versuchstiere. Unter anderem geht es um die Frage, welche Anforderungen die neue Tierschutzgesetzgebung an gentechnische veränderte Versuchstiere stellt.

Insgesamt sprechen rund 40 Experten bei der Internationalen Fachtagung zu speziellen Themen des Tierschutzes. Weit mehr als zweihundert Teilnehmer, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, haben sich angemeldet.

Media Contact

Gerhard Schmücker idw

Weitere Informationen:

http://www.hfwu.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer