Innovationspotentiale der Normung (IPONORM)

Im Rahmen von INS (Innovation mit Normen und Standards), einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, werden die Ergebnisse der zweijährigen Basisuntersuchung mit dem Titel „Innovationspotentiale der Normung (IPONORM)“ im Rahmen einer ganztägigen Konferenz am 16.09.2013 im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. vorgestellt.

Unternehmen sind gerade im Kontext von Globalisierung, technischem Fortschritt und hart umkämpften Käufermärkten zunehmend immer kürzeren Produktlebenszyklen und dadurch einem enormen Innovationsdruck ausgesetzt. Dennoch erkennen bisher nur sehr wenige Unternehmen den direkten Zusammenhang zwischen Innovationspotentialen einerseits und Normung und Standardisierung andererseits.

Diese praxisnahe Studie zeigt auf, welche zusätzlichen Innovationspotentiale KMU, aber auch größere Unternehmen, durch die aktive Mitarbeit an den Prozessen der Normung und Standardisierung aufdecken und nutzen können.

Im Rahmen der Konferenz werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen vorgestellt und diskutiert. Zusätzlich zu den Ergebnissen der empirischen Untersuchung des Fraunhofer MOEZ und drei Vorträgen aus der Praxis über eine erfolgreiche Beteiligung von KMU an der Normung wird Dr. Ulrich Romer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen Vortrag zu dem Thema „Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des BMWi“ halten.

Die Teilnahme an der Abschlusskonferenz ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Media Contact

Peter Anthony idw

Weitere Informationen:

http://www.din.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer