Hirntumore: Experten diskutieren neue Verfahren im Allwetterzoo

Sie zählen zu den bösartigsten Hirntumoren: die Gliome. „Dabei handelt es sich um Tumore, die aus dem Hirngewebe heraus entstehen und oft auch in das Hirn hineinwachsen“, erklärt Prof. Dr. Walter Stummer, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Münster (UKM).

Helfen kann eine Operation – doch oft ist es schwierig, Tumorgewebe von gesundem Hirngewebe zu unterscheiden. Gerade in den letzten Jahren haben sich jedoch die operativen Verfahren enorm verbessert. Auch darum geht am kommenden Mittwoch, 11. November, bei einer neuroonkologischen Fachtagung im Allwetterzoo Münster.

Prof. Stummer hat eine Methode entwickelt, mit der Tumore vom gesunden Hirngewebe besser unterschieden werden können: Mit der so genannten „fluoreszenzgestützten Resektion“ kann jede noch so kleine Tumorzelle sichtbar gemacht werden. Das ist nur ein Aspekt der Fachtagung, zu der u.a. Prof. Dr. Michael Weller von der Universitätsklinik Zürich als Referent gewonnen werden konnte.

Weitere Themen sind aktuelle Möglichkeiten der Strahlentherapie, neue bildgebende Verfahren aber auch die Bedeutung sozialer Betreuungsnetzwerke nach einer Operation. Die von Prof. Dr. Walter Stummer organisierte Tagung „Neuroonkologie: Glioma 2010“ beginnt am 10. November um 15 Uhr in der Zooschule des Allwetterzoos in Münster.

Media Contact

Stefan Dreising Universitätsklinikum Münster (UK

Weitere Informationen:

http://www.klinikum.uni-muenster.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer