Grün, smart und urban – emissionsarme Stadtlandschaften statt energiefressender Steinwüsten

„Der Kampf gegen den Klimawandel wird in den Städten gewonnen. Städte verbrauchen weltweit 75 Prozent der Energie und produzieren 80 Prozent der Treibhausgase“, stellt Sabrina Soussan (Siemens Schweiz AG) im Vorfeld der EUROFORUM-Konferenz „Die vernetzte Stadt“ (16.September 2011, Hamburg) fest.

Städte und Kommunen entwickeln bereits heute gemeinsam mit Architekten, Energieversorgern, ITK-Unternehmen sowie Automobil- und Mobilitätsspezialisten ganzheitliche Konzepte, um das Leben ihre Bürger lebenswerter zu machen und den Klimaschutz nachhaltig voranzutreiben. Neue Mobilitätsformen, dezentrale und intelligente Energiesysteme, Energieeffizienz sowie ein Umdenken bei jedem einzelnen Bürger sind die Schlüssel auf dem Weg von energiefressenden Steinwüsten zu emissionsarmen Stadtlandschaften.

Die EUROFORUM-Konferenz „Die vernetzte Stadt“ (16. September 2011, Hamburg) greift Ideen, Konzepte und Chancen für die Gestaltung nachhaltiger und energieeffizienter Infrastrukturen auf. Die politischen Rahmenbedingungen durch die Energieeffizienz- Offensive der Bundesregierung werden von Entscheidern aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft ebenso diskutiert wie praxisnahe Lösungen für die Umsetzung von Gebäudesanierungen sowie neuen Mobilitäts- und Energielösungen.

Um die Energiewende zu schaffen, werde Zeit sowie eine ehrliche Debatte, ein nachhaltiger gesamtwirtschaftlicher Konsens, ein Bekenntnis zu dezentralen Energieerzeugung und zum konsequenten Energiesparen benötigt, stellt Dr. Gerd Landsberg (Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V.) fest. „Das wird nur mit den Städten und Gemeinden gelingen“, so Landsberg weiter. Auf die besondere Rolle, die Stadtwerke beim Um- und Ausbau dezentraler und nachhaltiger Energiesysteme spielen, geht Michael G. Feist (Stadtwerke Hannover AG) ein. In der Podiumsdiskussion über den Umbau der Energiesysteme auf dezentrale und erneuerbare Strukturen kommen unter anderem Dr. Michael Beckerreit (Hamburg Energie GmbH) sowie Prof. Dr. Jochen Kreusel (ABB AG) zu Wort. Dr. Oliver Weinmann (Vattenfall Europe Innovation GmbH) ist einer der Diskutanten über die städtische Mobilität von morgen.

Die EUROFORUM-Konferenz „Die vernetzte Stadt“ begleitet die Preisverleihung des deutschen Umweltpreises „Clean Tech Media Award“, der am Abend des 16. September in der Umwelthauptstadt Hamburg vergeben wird. Der Preis wird in den fünf Kategorien, Energie, Kommunikation, Mobilität, Lebensstil und Nachwuchs verliehen. EUROFORUM ist offizieller Kooperationspartner des Clean Tech Media Award. www.cleantech-award.de

Das vollständige Programm finden Sie unter:
www.euroforum.de/vernetztestadt

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in Zug/Schweiz, organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter.

Media Contact

Dr. phil. Nadja Thomas EUROFORUM Deutschland SE

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer