Das Glück des Glücks

Über „Das Glück des Glücks. Philosophische Anthropologie des Guten Lebens“ diskutieren vom 27. bis 29. Juni auf dem Campus Am Neuen Palais Philosophen aus Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Deutschland.

Die Tagung wurde vom Institut für Philosophie in Zusammenarbeit mit der Helmuth-Plessner-Gesellschaft und dem Graduiertenkolleg „Lebensformen und Lebenswissen“ der Universitäten Frankfurt (Oder) und Potsdam organisiert.

Was kann „Glück“ für den Einzelnen bedeuten? Welchen Unterschied gibt es zwischen Glück haben und glücklich sein? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem individuellen Glück und der Qualität politischer Institutionen? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen der Tagung „Das Glück des Glücks“ diskutiert werden, die vom 27. bis 29. Juni an der Universität Potsdam stattfindet.

„Glücks-Fälle“ werden dabei zum einen im Kontext der Philosophischen Anthropologie ausgelotet und zum anderen in Beziehung zu unterschiedlichen Ansätzen der klassischen Theorien und der Gegenwartsphilosophie gesetzt.

„Glück“ ist im Deutschen ein vieldeutiger Begriff. Er kann sowohl im Sinne des Glück-Habens und des Glücklich-Seins gebraucht werden. „Wir fragen auf der Tagung nach dem ‚Glück des Glücks‘, weil wir in der Doppeldeutigkeit des deutschen ‚Glücks‘ auch ein philosophisches Problem vermuten: Gehört vielleicht immer auch Glück dazu, um glücklich zu sein? Ist das menschliche Glück ein Geschenk der Götter, des Zufalls oder Ergebnis von Einübung in ein glückseliges Leben?“, so Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr, Mitorganisatorin der Konferenz.

„Der Vielschichtigkeit des Phänomens wollen wir in unterschiedlichen Sektionen nachgehen. So werden wir Aspekte thematisieren wie Glück haben und glücklich sein, aber auch Glück suchen und Glück verfehlen“, erläutert Mitinitiator Dr. Matthias Schloßberger.

Hinweis an die Redaktionen:

Zeit: 27. Juni 2013, 14:00 Uhr, 28. Juni 2013,
9:30 Uhr, 29. Juni 2013, 10:00 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais,
14469 Potsdam, Haus 8, Raum 0.60/0.61
Kontakt: Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr, Institut für Philosophie, Tel. 0331/977-1883, E-Mail: olivia.mitscherlich@uni-potsdam.de und Dr. Matthias Schloßberger, Institut für Philosophie, Tel.: 0331/977-1333, E-Mail: schloss@uni-potsdam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer