Fachgespräch 2013: Zwischen Ausstiegsbeschluss und Endlagersuche

Unter dem Titel „Zwischen Ausstiegsbeschluss und Endlagersuche“ diskutieren rund 150 Fachleute von Behörden, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Gutachterorganisationen und der Industrie aktuelle Arbeiten und Forschungsergebnisse zur Reaktorsicherheit, Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie Strahlen- und Umweltschutz.

Die Fachleute der GRS referieren am ersten Tag des Fachgespräches über die aktuelle Situation und neue Erkenntnisse zum Unfall in Fukushima. Weiterhin werden das derzeit in Bau befindliche Lage- und Informationszentrum der GRS sowie die Methodik der Sicherheitsanalysen für die Endlagerung im Salzgestein vorgestellt. Der Vertreter eines Energieversorgungsunternehmens gibt einen Einblick in das deutsche Vorgehen bei der Stilllegung und dem Rückbau von Kernkraftwerken. Im Abendvortrag spricht Professor Hartmut Zohm vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik über den Stand und die Perspektiven der Fusionsforschung.

Am zweiten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in vertiefenden Seminaren entweder zum Themenschwerpunkt Reaktorsicherheit oder zum Thema Entsorgung zu informieren, beispielsweise über die Weiterentwicklung der sicherheitstechnischen Anforderungen an Kernkraftwerke oder die Szenarien für den Langzeitsicherheitsnachweis für ein Endlager.
Pressekontakt
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH
Sven Dokter
Tel. +49 (221) 2068 654
E-Mail: sven.dokter@grs.de

Media Contact

Horst May idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer