Evolution oder Revolution? Science 2.0 Conference diskutiert European Open Science Cloud

Die Europäische Kommission hat vor kurzem die grobe Richtung der European Open Science Cloud abgesteckt. 2020 soll sie stehen, die Verknüpfung von Forschungsdatenzentren in ganz Europa: gesichert, offen und fächerübergreifend. Die Europäische Kommission hat dafür ein Budget vorgesehen von 6,7 Milliarden EUR. Diese Umsetzung der European Open Science Cloud ist allerdings sehr komplex und war das zentrale Thema der dritten International Science 2.0 Conference, die vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln stattfand. URL: http://www.science20-conference.eu/

Zentrale Diskussionsthemen waren beispielsweise die Standards für eine technische Infrastruktur, die alle Ressourcen, die in Europa bereitstehen, miteinander vernetzt sowie die zu treffenden politischen und rechtlichen Übereinkünfte, das heißt ein Regelwerk, um private und öffentliche Dienstleister zusammenzubringen und schließlich Anreizstrukturen und Governance-Problematiken.

Betont wurde in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen, dass die European Open Science Cloud – insbesondere in Hinblick auf den Open-Aspekt – bestehende Mechanismen des Wissenschaftssystems nicht einfach auf etwas derart Neuartiges überstülpen sollte, sondern beispielsweise mehr community-basierte Ansätze berücksichtigten müsste, zum Beispiel beim Review-Prozess.

Professor Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW und Mitglied der High-Level-Expert Group on Open Science meinte dazu: „Der größte Fehler, den man in der Umsetzung der European Open Science Cloud machen könnte, wäre der, bestehende Praktiken des Wissenschaftssystems auf eine Open-Science-Struktur reflektionslos zu übertragen.“

Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die International Science 2.0 Conference 2016:

Zum Programm und den Vortragsfolien: http://www.science20-conference.eu/programme/

Zu den Referent/inn/en: http://www.science20-conference.eu/speakers/

Zu den Pressebildern: http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/presse/pressebilder/veranstaltungen/

Informationen über die European Open Science Cloud: http://ec.europa.eu/research/openscience/index.cfm?pg=open-science-cloud

Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (http://www.zbw.eu) ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Bände und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2015 wurden rund 6 Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 100.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers (http://www.econstor.eu). Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in über 9 Millionen Datensätzen recherchieren (http://www.econbiz.de). Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Science 2.0. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus den EU-Großprojekten EEXCESS und MOVING sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 für ihre innovative Bibliotheksarbeit ausgezeichnet mit dem internationalen LIBER Award. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt.

Pressekontakt:

DR. DOREEN SIEGFRIED
Pressesprecherin
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Düsternbrooker Weg 120
24105 Kiel
T: +49 [0] 431. 88 14-455
M: +49 172 251 48 91
E: d.siegfried@zbw.eu
http://www.zbw.eu

Media Contact

Dr. Doreen Siegfried idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer