Erste internationale Tagung zur Metaorganismus-Forschung in Kiel

Seit Mittwoch, 8. Juni, läuft das internationale Kick off-Meeting des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1182 „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) – und damit die erste große wissenschaftliche Tagung des noch jungen Verbundforschungsprojekts.

Bis einschließlich Freitag haben die international führenden Expertinnen und Experten der Metaorganismus-Forschung und insgesamt über 150 Fachkolleginnen und -kollegen im Wissenschaftszentrum Kiel die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungen zu den Wechselwirkungen menschlicher, tierischer und pflanzlicher Wirtsorganismen mit besiedelnden Bakteriengemeinschaften auszutauschen.

Das seit Anfang 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 10 Millionen Euro geförderte Verbundforschungsprojekt SFB 1182 unter der Leitung von Thomas Bosch, Professor für Zell- und Entwicklungsbiologie an der CAU, ist einzigartig in Deutschland: Erstmals auf nationaler Ebene erschließt es das neuartige und revolutionäre wissenschaftliche Feld der Metaorganismus-Forschung. Damit bildet es eine tragende Säule des Forschungsschwerpunkts „Kiel Life Science“ an der CAU.

Die Betrachtung von Lebewesen und Mikroben als funktionale Einheit birgt insbesondere das Potenzial, schwerwiegende Umwelterkrankungen künftig besser bekämpfen zu können. Die Erforschung des Metaorganismus wird zum Beispiel verbesserte Therapien für verschiedene Krankheiten von chronischen Entzündungen bis hin zu Krebs ermöglichen.

„Unsere erste Konferenz richtet den Fokus der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft auf Kiel: An der CAU wird auf höchstem Niveau das Zusammenspiel von Organismen und Bakteriengesellschaften und seine Konsequenzen für die Gesundheit von Mensch, Tier und Pflanze erforscht. Das innovative und disziplinübergreifende Forschungskonzept des SFB 1182 trägt fundamental dazu bei, die Landeshauptstadt in der Gemeinschaft international bedeutender Wissenschaftsstandorte zu verankern“, hebt Bosch hervor.

In insgesamt acht thematischen Blöcken an den drei Tagen geht es unter anderem um die Rolle der Organismus-Bakterien-Beziehungen in der Entstehung von Krankheiten, die Entwicklung neuartiger wissenschaftlicher Methoden oder die Zukunftsperspektiven und Potenziale des neuartigen Forschungsgebiets.

Einen Höhepunkt und ungewöhnlichen Abschluss der Tagung bildet der Vortrag des Berliner Professors Rainer W. Ernst, Architekt und ehemaliger Präsident der Muthesius Kunsthochschule Kiel (MKH), der seine künstlerische Perspektive auf die räumliche Dimension des Metaorganismus darstellen wird. „Das Faszinierende am neuen Sonderforschungsbereich ist die Möglichkeit zur Grenzüberschreitung.

Althergebrachte Disziplinen in Biologie und Medizin werden hier in Kiel neu gedacht und in einer holistischen Sichtweise vereint. Das öffnet den Blick für eine vollständig neue Betrachtung von Gesundheit und Krankheit, zum Beispiel mit den Augen der Kunst, und macht dieses Konzept einzigartig“, unterstreicht Ernst seinen Eindruck des neuen Sonderforschungsbereichs.

Insgesamt erstreckt sich das Programm des Kick off-Meetings auf insgesamt rund 30 Vorträge von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und Kieler Forschenden. Neben der umfassenden Darstellung des aktuellen Forschungsstandes dient die Tagung weiterhin dazu, das richtungsweisende interdisziplinäre Forschungskonzept des SFB 1182 mit seinen 13 Teilprojekten der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft vorzustellen.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Berichterstattung und zur Teilnahme am Programm des Kick Off-Meetings des SFB 1182 eingeladen. Für Gespräche mit den englischsprachigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern steht eine Dolmetscherin bereit.

Bildmaterial steht zum Download bereit:

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-194-1.jpg
Noch bis Freitag findet die erste internationale Konferenz des SFB1182 „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“ an der CAU statt.
Foto: Christian Urban, Universität Kiel

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-194-2.jpg
Prof. Thomas Bosch, Sprecher des SFB 1182, begrüßt die internationalen Expertinnen und Experten der Metorganismus-Forschung an der Uni Kiel.
Foto: Christian Urban, Universität Kiel

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-194-3.jpg
Prof. Stefan Schreiber, Sprecher des Exzellenzclusters Entzündungsforschung, betont die Potenziale der Metaorganismus-Forschung für die Medizin.
Foto: Christian Urban, Universität Kiel

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-194-4.jpg
Mit Prof. Eugene Rosenberg von der Universität Tel Aviv spricht einer der Pioniere der Metaorganismus-Forschung bei der Kieler Tagung.
Foto: Christian Urban, Universität Kiel

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-194-5.jpg
Dr. Ilana-Rosenberg, ebenfalls von der Universität Tel Aviv, trieb gemeinsam mit ihrem Mann das Hologenom-Konzept der Evolution voran.
Foto: Christian Urban, Universität Kiel

http://www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-194-6.jpg
Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei der Tagung im Wissenschaftszentrum Kiel vertreten.
Foto: Christian Urban, Universität Kiel

Kontakt:
Prof. Thomas Bosch,
Sprecher SFB 1182
„Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“, CAU Kiel
Tel.: 0431-880-4170
E-Mail: tbosch@zoologie.uni-kiel.de

Weitere Informationen:

Sonderforschungsbereich 1182 „Entstehen und Funktionieren von Metaorganismen“, CAU Kiel: www.metaorganism-research.com

Forschungsschwerpunkt „Kiel Life Science“, CAU Kiel: www.kls.uni-kiel.de

http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2016-194-metaorganismus-ko…

Media Contact

Dr. Boris Pawlowski Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer