Effizientes Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Extreme Außentemperaturen sind ein großes Problem für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Ob Kühlprozesse bei Höchsttemperaturen oder Heizvorgänge bei Minusgraden im Winter – energieintensiv sind beide. Da die elektrische Energie begrenzt ist, erfordert sie einen besonders effizienten Einsatz.

Lösungen, um die elektrische Energie in Batterien primär zum Fahren anstatt zum Klimatisieren zu nutzen, diskutieren am 3. und 4. Dezember 2013 Experten auf der 2. VDI-Fachkonferenz „Thermomanagement für elektromotorisch angetriebene PKW“ in Filderstadt bei Stuttgart.

Auf der Fachkonferenz tauschen sich Fachleute zur Bedeutung des Thermomanagements für die Elektromobilität aus. Eine Vertreterin des Umweltbundesamtes präsentiert rechtliche Regelungen für den Einsatz von Kältemittel für die mobile Klimatisierung.

Wie sich Verglasungen auf das Fahrgastraumklima in Elektrofahrzeugen auswirken, stellt Peter Paulus von Pilkington Automotive Deutschland vor. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt sind Möglichkeiten, um Komponenten des elektrifizierten Antriebsstranges zu konditionieren. Unter anderem präsentiert Franziska Beste von Daimler die thermischen Anforderungen von Hochvoltbatterien in elektrischen Antriebssträngen.

Darüber hinaus befassen sich die Experten mit dem Benchmarking von Thermomanagement-Maßnahmen. Sie diskutieren Verfahren, um thermodynamische Fahrzeuganwendungen zu simulieren und modellieren. Am Beispiel des Versuchsfahrzeuges BMW ActiveE stellt Egor Sawazki von Continental praxisnah die Thermomanagement-Architektur vor. Weitere Vorträge kommen von Volkswagen, Siemens und AVL List. Am Ende des ersten Veranstaltungstages können Teilnehmer das Labor für Wärmeübertragung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg besichtigen.

Der fachliche Leiter der Konferenz ist Holger Großmann, Fachbuchautor und Berater der Audi AG.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/thermomanagement oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Media Contact

Jennifer Rittermeier VDI Wissensforum GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer