E-Mobilität und nachhaltige Metropolen – Von Ostasien lernen?

Smartphone-Nutzer auf der berühmten Shibuya-Kreuzung in Tôkyô. Fotonachweis: Deirdre Sneep/IN-EAST

19 Projekte aus unterschiedlichen Fakultäten sind an der IN-EAST School of Advanced Studies durchgeführt worden – mit großzügiger Unterstützung des Bundesforschungsministeriums: 4,5 Millionen Euro flossen bislang aus Berlin; 1,5 Millionen – diese Nachricht erreichte die Uni jetzt – gibt es zusätzlich für die kommenden zwei Jahre, um die wichtigen Regionalstudien weiterzuentwickeln.

Zwei Vorträge stehen am ersten Konferenztag an (Rathaus Duisburg): Der erste dreht sich um nachhaltige Mobilität in Deutschland und China, der zweite stellt japanische Konzepte für umweltfreundliche Fahrzeuge vor.

Tags darauf berichten junge Forscher von ihren Projekten (ZBT- und NETZ-Gebäude, Campus Duisburg) – darunter Japanexpertin Deirdre Sneep und Ingenieurin Mira Schüller: Sneep hat das Smartphone-Verhalten von Fußgängern in Tôkyô untersucht, unter anderem hat sie die Menschen mit der Action-Cam beobachtet.

„Tôkyô ist die größte Stadt der Welt, mit dem dichtesten Gedränge; die Bevölkerung ist relativ wohlhabend“, sagt sie. „Auf den Straßen hat jeder ein Smartphone vor der Nase. Die Geräte haben deutlich mehr Funktionen als unsere. Das macht die Metropole interessant.“

In anderen Millionenstädten – nämlich in Wuhan und Peking – war Mira Schüller unterwegs. Sie wollte herausfinden, ob im Reich der Mitte anders Auto gefahren wird als in Deutschland. „Das ist wichtig für die technische Entwicklung von E-Fahrzeugen.

Auch in China gibt es noch nicht viele Zulassungen für Elektro-Autos“, erklärt die Ingenieurin, die u.a. Datenlogger einsetzte. Kurzes Fazit: Aufs Gaspedal drücken geht in den Metropolregionen nicht, der Verkehr rollt langsam. Für die Technik im Auto – etwa Antrieb oder Batterieleistung – muss das berücksichtigt werden.

Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto zu dieser Meldung (Fotonachweis: Deirdre Sneep/IN-EAST) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php
Es zeigt Smartphone-Nutzer auf der berühmten Shibuya-Kreuzung in Tôkyô.

Weitere Informationen: https://www.uni-due.de/in-east/school/final_conference.php
Ansprechpartnerinnen: Birgit Geith, Koordinatorin IN-EAST School of Advanced Studies, Tel. 0203/379-5193; Sarah Reimann, Öffentlichkeitsarbeit IN-EAST, Tel. 0203/379-1942

Media Contact

Ulrike Bohnsack idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-duisburg-essen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer