Von Dopinganalytik bis Hochleistungsrechner: <br>44. DGMS-Jahrestagung in Dortmund

Und auch in der Realität sind die Geräte aus vielen Laboren nicht mehr wegzudenken. Sie gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der modernen Analytik. Weil sie im Prinzip die Struktur und die Eigenschaften jedes beliebigen Moleküls analysieren können, werden sie auf vielfältige Weise eingesetzt: In Physik und Chemie, in den Geo- und Lebenswissenschaften, in der Umweltanalytik oder der Qualitätskontrolle.

Aktuelle Trends und Fortschritte auf dem Gebiet der Massenspektrometrie werden vom 27. Februar bis zum 02. März in Dortmund diskutiert: Dort trifft sich die Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie (DGMS) zu ihrer 44. Jahrestagung. Erwartet werden etwa 450 Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Zu den Schwerpunktthemen der Tagung zählen unter anderem Dopinganalytik, (Umwelt-)Toxikologie, Hochdurchsatz-Datenanalyse und die so genannten „Omics“-Technologien Proteomics, Metabolomics sowie Lipidomics.

Die Tagung wird abgerundet durch einen Gastvortrag des Dortmunder Physikers Prof. Metin Tolan zum Thema „Geschüttelt, nicht gerührt – James Bond im Visier der Physik“ am Dienstag. Anschließend treffen sich die Teilnehmer zum „Conference Dinner“ im Signal-Iduna-Park, zu dem auch eine Führung durch das Stadion gehört.

Die DGMS-Jahrestagung wird jedes Jahr in einer anderen deutschen Stadt ausgerichtet. In diesem Jahr haben das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) in Dortmund sowie das Medizinische Proteom-Center (MPC) in Bochum die Organisation übernommen; Veranstaltungsort ist die Technische Universität Dortmund.

„Massenspektrometrie ist eine etablierte Methode, die sich in den vergangenen Jahren an enorm gestiegene Anforderungen anpassen musste“, sagt Albert Sickmann, der am ISAS den Forschungsbereich Bioanalytik leitet und bereits seit vielen Jahren mit Massenspektrometern arbeitet. So werden Massenspektrometer in den so genannten „Omics“ (z.B. Proteomics) für Hochdurchsatz-Analysen genutzt. Diese Art der Forschung wurde erst durch die massiven Fortschritte auf dem Gebiet der IT möglich. Auch in anderen Bereichen der Analytik – etwa der Umwelt- sowie der Dopinganalytik – müssen Massenspektrometer mit der Entwicklung Schritt halten: Für immer neue synthetische Substanzen benötigt man immer neue Methoden oder Methoden-Kombinationen.

„Der Trend geht heute hin zu immer sensitiveren Geräten, mit denen man auch seltene Verbindungen aufspüren kann“, so Prof. Sickmann. „Für umfassende Systemanalysen – etwa von Zellen oder Zellverbänden – werden massenspektrometrische Methoden eigentlich jetzt erst so richtig interessant.“

Verantwortlich für den Text: Tinka Wolf, Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V.

Kontakt:
Tinka Wolf
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0231 1392 234
Mail: presse@isas.de

Media Contact

Tinka Wolf ISAS e.V.

Weitere Informationen:

http://www.isas.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer