Diskussion zur Nachnutzung Tegel: Forschungspark und urbane Technologien

Durch die Schließung des Flughafens Tegel bekommt Berlin eine riesige Freifläche, die planerisch gewinnbringend in die Stadt eingebunden werden muss. Entstehen soll die Stadt von morgen im Gewand eines Forschungs- und Industrieparks.

Aktiv in die Planungen eingebunden ist die Beuth Hochschule, die am Standort Tegel ihre Studiengänge aus dem Bereich der urbanen Technologien ansiedeln wird.

Gleichzeitig entsteht dort ein Kristallisationspunkt für junge Startups. Anhand der konkreten Planungen für das Projekt soll die Frage diskutiert werden, wie die „Stadt der Zukunft“ aussehen wird, was die Begriffe „Urban technology“, „Urban living“ und „Urban gardening“ bedeuten und wie ein Architekturkonzept für die Nachnutzung Tegels aussehen könnte.

Die Veranstaltung im Ingeborg-Meising-Saal der Beuth Hochschule für Technik Berlin beginnt um 19:00 Uhr, im Haus Grashof, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin. Der Landesverband Berlin des Bundes Deutscher Baumeister und Ingenieure e.V. lädt im Rahmen seiner Reihe „Denkanstöße“ ein, der Eintritt ist frei.

Unter der Moderation des Architekturkritikers Wolfgang Kil diskutieren:

– Michael Künzel, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
– Stephan Schütz, Architekt gmp Gerkan, Marg und Partner
– Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur
– Prof. Dr.-Ing. Hans W. Gerber, Vizepräsident der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Kontakt: Dr.-Ing. Alexander Gaulke, Tel. 030 844 945-0, E-Mail: gaulke@bjw-ingenieure.de oder Prof. Dr.-Ing. Hans W. Gerber, Tel. 030 4504 2336, E-Mail: vp1@beuth-hochschule.de

Media Contact

Monika Jansen idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.beuth-hochschule.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer