DGfE-Kongress 2010: Mehr als 2.000 Expertinnen und Experten diskutieren über "Bildung in der Demokratie"

„Bildung in der Demokratie“: Unter diesem Titel tagt vom 15. bis 17. März 2010 in Mainz die größte deutschsprachige Bildungskonferenz – der 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

Kernthema: die Bedeutung von Bildung für eine demokratische Gesellschaft. Erwartet werden rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter prominente Fachvertreter wie der neue Chef des deutschen PISA-Konsortiums Prof. Dr. Eckhard Klieme, der Bildungsexperte Prof. Dr. Manfred Prenzel sowie der Bildungsforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Edelstein. Veranstaltungsort ist die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Medienpartner die Stiftung Lesen. Die Eröffnungsveranstaltung wird unter Beteiligung von Ministerpräsident Kurt Beck am Montag, 15. März 2010, von 10-12:30 Uhr stattfinden. Den Eröffnungsvortrag hält der renommierte Philosoph und Soziologe Prof. Dr. Dr. h.c. Oskar Negt.

Das vorläufige Programm präsentiert eine in der DGfE-Kongressgeschichte einmalige Vielfalt: Über 140 Veranstaltungen mit fast 1.000 Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland finden statt – Symposien, Arbeitsgruppen, Forschungsforen sowie Postersessions zur schnellen, präzisen Informationsvermittlung. Vertreter aus Wissenschaft, Sport und Politik werden zum Thema „Rechtsextremismus im Stadion“ diskutieren. Prof. Dr. Jürgen Baumert, Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin und Koordinator der ersten PISA-Studien, führt mit dem Soziologen Prof. Dr. Richard Münch von der Universität Bamberg ein Streitgespräch über die Veränderungen des Bildungssystems durch PISA und Exzellenzinitiativen unter der Leitfrage „Bildung unter undemokratischem Druck?“, zu dem auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist.

„Die Erziehungswissenschaft ist sich ihrer Aufgabe bewusst, einen Beitrag zur Demokratisierung von Gesellschaften zu leisten“, erklären die beiden Sprecher des Organisationskomitees, die Mainzer Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Aufenanger und Prof. Dr. Franz Hamburger, in der Einleitung des Kongressprogramms: „Der Kongress der DGfE 2010 in Mainz wird sich dieser Aufgabe stellen.“ Sein zentrales Ziel sei es, die vielfältige praktische Relevanz der Erziehungswissenschaften zu verdeutlichen: Sich kritisch mit Entwicklungen im deutschen Bildungssystem auseinanderzusetzen sowie im Sinne von Politikberatung Wege aufzuzeigen, wie diese Herausforderungen wissenschaftlich gut begründet angegangen werden können. Es sei „unbestritten, dass Demokratien nur dann gut funktionieren, wenn Menschen in ihr eine hohe Bildung erlangen. Bildung und Demokratie sind somit eng miteinander verbunden.“

Anmeldungen zu dem Kongress sind über www.dgfe2010.de möglich.

Media Contact

Petra Giegerich idw

Weitere Informationen:

http://www.dgfe2010.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer