BIG DATA DAYS 2018 am 11./12. April 2018 Berlin

Die BIG DATA DAYS 2018 am 11./12. April 2018 in Berlin reflektieren aktuelle Entwicklungen im Bereich der Big-Data-Forschung und -Anwendung und werfen einen Blick in die Zukunft.

Gleichzeitig werden auf der Veranstaltung die konkreten Ergebnisse der beiden Förderprogramme Big Data des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Smart Data – Innovationen aus Daten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vorgestellt.

An zwei Veranstaltungstagen und einem gemeinsamen Netzwerkabend bietet sich ein anspruchsvolles Programm, das zu Diskussionen zu den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen rund um Big Data anregen soll.

11. April 2018
10:30 – 17:00 Uhr

11. April 2018
ab 18.00 Uhr

12. April 2018
10:00 – 17:00 Uhr

Quo Vadis Big Data:
Wo stehen wir, wo geht es hin?

Netzwerkabend:
Big Data in guter Gesellschaft

 

Smart Data in der Zukunft – Was bringt uns eine ‚intelligente’ Datenwirtschaft?

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin

Smart Data Forum

c/o Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI
Salzufer 6
10587 Berlin

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

(BMWi)

Invalidenstr. 48
10115 Berlin

Weitere Informationen zum Kongress und das Veranstaltungsprogramm finden Sie unter

www.big-data-days.de  

Ansprechpartnerin für die Presse:

Johanna Martens

Smart Data Begleitforschung

c/o LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH

Hauptstraße 28
D-10827 Berlin

Tel.: 030-4000 652-16

Fax: 030-4000 652-20

E-Mail: smartdata@lhlk.de

Media Contact

Johanna Martens LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer