Kinderarmut und frühe Prävention in Familien

Das Thema der Tagung „Kinderarmut und frühe Prävention in Familien“ will Kommunen und Regionen herausfordern, den Folgen von Kinderarmut für die gesunde, kindliche Entwicklung vorbeugend zu begegnen.

Frühe Prävention in Familien gilt als ein viel versprechender Ansatz in der Armutsprävention, mit dem die Chancen auf eine gute Entwicklung und ein gelungenes Familienleben von Kindern und Eltern erhöht werden.

Es gibt bereits viele erfolgreiche Modelle, zu denen unter anderem die gemeinsame Arbeit von Familienhebammen und Sozialarbeiterinnen gehört. Einige davon werden auf der Tagung in Form von Vorträgen und in Foren vorgestellt. Sie erfordern ein gemeinsames, koordiniertes Vorgehen, für das ein Engagement der Kommunen unverzichtbar ist.

Die Veranstaltungsreihe zielt auf die Vernetzung der Akteure aus den Einrichtungen des Jugendhilfe-, Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssektor in der Region Weser-Ems mit Wissenschaft und Politik, um gemeinsam erarbeitete Ergebnisse in Regionen und Kommunen zu tragen.

Das ausführliche Programm finden Sie unter
http://www.fh-oow.de/sowe/index.php?id=764
Anmeldung bis 2. November über Stefan de Jonge, Tel. 04921/ 807-1383,
Fax: -1386, dejonge@iti-emden.de
Die Tagungsgebühr beträgt 35 Euro inkl. Getränken und Mittagsimbiss.

Media Contact

Anke Westwood idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-oow.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer