7. Internationale wissenschaftliche Konferenz SATERRA

Unter dem Motto „Mensch und Umwelt“ werden Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und den USA am 07. und 08. November 2007 zur 7. SATERRA in Mittweida medizintechnische, biotechnologische und sozialwissenschaftliche Themen diskutieren. Diese Themen gehören traditionell zu den Lehr- und Forschungsgebieten der Hochschule.

Schirmherr der SATERRA ist Hartmut Biele, Präsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie. An den Vorbereitungen der Konferenz waren u.a. Otfried Liepack von der NASA in Pasadena, Boris Samotokin von der Kiev International University und Prof. Dr. Gudrun Kammasch von der Internationalen Gesellschaft für Ingenieurpädagogik beteiligt.

In der Plenarveranstaltung wird neben anderen der ehemalige Vorstandsvorsitzende der enviaM AG, Karl-Heinz Klawunn, zum aktuellen Thema „Atomausstieg – und wie weiter?“ sprechen. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz bilden alternative Energien. Zudem wird – wie in der Vergangenheit auch – Erfolgen und Problemen der Raumfahrt besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

In zahlreichen Tagungsgruppen werden neben fachspezifischen auch sehr praxisbezogene Themen diskutiert. So nimmt zum Beispiel die Verkehrslärmbekämpfung breiten Raum im Tagungsprogramm ein. Michael Jäcker-Cüppers vom Umweltbundesamt stellt verschiedene Aktivitäten zur Minderung der Lärm-belastung durch Verkehrsbewegungen vor. Im Mittelpunkt seines Vortrages stehen dabei integrierte Maßnahmenkonzepte des Umweltbundesamtes, die alle Handlungsebenen einbeziehen (EU, Bund, Länder, Gemeinden etc). Er zeigt Defizite auf und bewertet sie hinsichtlich ihrer Wirkung und Integrationsfähigkeit.

Ähnlich aktuell ist ein weiteres Thema, dem sich Studenten der HTWM in einer Reihe von Studien gewidmet haben: Dem Einfluss der Belastung durch laute Musik auf die Hörfähigkeit Jugendlicher. Sie untersuchten überlautes Musikhören bei einer Gruppe von Schülern der 7. – 10. Klasse einer Mittelschule. Diskothekenbesuche bzw. häufiges und lautes Musikhören über Kopfhörer und der Einfluss auf die spür- und messbare Verschlechterung des Gehörs bilden den Schwerpunkt ihrer Studie. Das studentische Projekt erfasst die Häufigkeit und die typischen Schalldruckpegel bei der Nutzung tragbarer Wiedergabegeräte bei Schülern und Studenten. Die Ergebnisse werden bei der SATERRA vorgestellt.

Während und vor der von der Hochschule Mittweida veranstalteten SATERRA finden das Wirtschaftsforum des Landesamtes Mittweida sowie der Mittweidaer Career- und Firmentag, das Medienforum, das Existenzgründerseminar und der Informatiktag statt.

Das detaillierte Tagungsprogramm ist unter http://htwm.de/tagungen veröffentlicht. Dort lassen sich auch alle Informationen zu den einzelnen Tagungsgruppen, den Teilnehmern und zum Rahmenprogramm der SATERRA abrufen.

Hinweis für Journalisten:

Die Pressekonferenz zur SATERRA
findet am 29. Oktober 2007, 11.00 Uhr
in der Direktorenvilla der Hochschule
Mittweida (FH),
Leisniger Straße 7, 09648 Mittweida, statt.
Parkplätze stehen im Hof zur Verfügung.
Ansprechpartner für die Presse:
Prof. Dr. phil. habil. Jan-Peter Domschke Hochschule Mittweida (FH) Institut für Technologie- und Wissenstransfer Mittweida Technikumsplatz 17, 09644 Mittweida
Tel.: 03727 – 58 12 77
Fax: 03727 – 58 12 17
domschke@htwm.de

Media Contact

Diana Varga ameco press GmbH

Weitere Informationen:

http://htwm.de/tagungen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer