"Das Humboldt-Labor" – Visionen für eine Universität der Zukunft

Zukunftsgestaltung, neue (Denk-)Wege und ein völlig neues Konferenzdesign stehen im Mittelpunkt des ersten Freiburger Zukunftskongresses der Albert-Ludwigs-Universität am 20. und 21. September 2007.

In zwölf Workshops, die von Freiburger Professoren geleitet werden, diskutieren Studierende, Beschäftigte der Universität und fachlich hochkarätige Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik über die Zukunft der Universität. Die Abschlussvorträge finden öffentlich

am Freitag, 21. September 2007 ab 14 Uhr im Audimax der Universität (Kollegiengebäude II)

statt. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Hubert Burda, Verleger und Vorstand der Burda Media, der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Prof. Dr. Peter Frankenberg wird die Ergebnisse des Zukunftskongresses öffentlich mit den Workshopleitern diskutieren.

Durch ein besonderes multimediales Konferenzdesign werden die Prozesse in den Workshops mittels Tablet-PCs grafisch dargestellt und im Foyer des Kollegiengebäude II während des gesamten Kongresses allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugänglich gemacht. Anlässlich des Gründungstages der Universität vor 550 Jahren stellen Studierende der Universität sowie der Fachhochschule Offenburg gemeinsam mit der Jungen Kammerphilharmonie Freiburg ein Filmprojekt vor.

PRESSEKONFERENZ mit Wissenschaftsminister Frankenberg am
Freitag, 21. September 2007 um 15:30 Uhr im Hörsaal 2121 (KG II).

Media Contact

Rudolf-Werner Dreier idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer