Mikrosystemtechnik-Szene trifft sich in Dresden

Auf dem zweiten Mikrosystemtechnik-Kongress – die zentrale deutschlandweite Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des VDE – werden Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung, Politik, Verbänden und Ausbildung vom 15. bis 17. Oktober über Anwendungen, Technologien und künftige Herausforderungen in der Mikrosystemtechnik diskutieren. Noch bis zum 15. September gelten besonders günstige Anmeldetarife.

Der Kongress und die begleitende Ausstellung bieten einen Überblick über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, die Schwerpunkte der BMBF-Förderung sowie aktuelle Jobchancen in einer der wichtigsten Zukunftstechnologien für den Standort Deutschland.

Teile des Kongresses richten sich gezielt an Jugendliche, um sie an die MST heranzuführen und so den dringend benötigten Nachwuchs an Fachkräften zu sichern. Die Kongressbesucher erwarten über 250 Fachbeiträge in 29 Sessions und eine umfassende Ausstellung mit aktuellen Entwicklungen von Industrie und Forschung.

Der Kongress wird von der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM) und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH organisiert.

Media Contact

Wiebke Ehret idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer