IT-Sicherheit in der Produktion 2007: IIR-Praxisforum für IT-Sicherheitsverantwortliche

Jede Unternehmens-IT ist vom perfekten Zusammenspiel vieler Faktoren abhängig: Technologien, Awareness, Prozesse und Devices müssen auf den jeweiligen Anwendungsbereich und den entsprechenden Schutzbedarf hin abgestimmt werden.

Dabei sind die Systeme immer neuen Angriffen ausgesetzt: Die Anzahl der Virenattacken steigt, Spam verstopft Mailboxen und ausgefeiltes Social Hacking lässt die eigenen Anwender zur Gefahr von innen werden.

Auf dem Forum „IT-Sicherheit in der Produktion“ erfahren Security-Verantwortliche, wie sie mit veränderten Bedingungen in der Produktion umgehen können.

Fernwartung von Anlagen, Produktionssteuerung, Automatisierung und das damit verbundene Verknüpfen zwischen Produktions- und „Büro“-IT bieten nach Expertenmeinung neue Möglichkeiten und Chancen für das Unternehmen. Im gleichen Atemzug drohen aber auch Sicherheitslücken und Risiken bis in die Produktion. Auf dem Forum berichten Experten, wie Unternehmen sich dieser Herausforderung stellen können und was sie bei der Planung beachten müssen.

Als Fachbeirat begleiten Prof. Dr. Bernhard Hämmerli, CEO von Acris, und Professor an der ETH Luzern, sowie Paul Friessem von der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung die Veranstaltung.

Eine internationale Keynote hält Marcelo Masera, Acting Head of Unit am Institute for the Protection and Security of the Citizens Joint Research Center der europäischen Kommission.

Die Veranstaltung wird durch einen Workshop zum Thema Risiko-Analyse als Werkzeug zur effizienten Steuerung von IT-Sicherheit abgerundet.

Media Contact

Romy König IIR Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer