Regenerative Medizin in Frankreich und Deutschland – Stand und Perspektiven

Das interdisziplinäre Feld der regenerativen Medizin gewinnt rasch an Bedeutung.

Durch die Verbindung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und biotechnologischer Technologieentwicklung werden Therapien möglich, mit denen Gewebe und Organe, die durch Alterung, Krankheit, Verletzung oder genetische Defekte geschädigt sind, regeneriert oder ersetzt werden können.

Das wachsende Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, dank derer der Körper sich selbst reparieren kann, wird in der nahen Zukunft zu großen Veränderungen in der medizinischen Praxis führen.

Der Schlüssel zum erfolg liegt in den enormen Fortschritten, die derzeit in vier Bereichen gemacht werden: der Sequenzierung und funktionalen Analyse von Genomen, der Zellbiologie, der Entwicklung von Interventionstechniken und der allgemeinen Biotechnologie.

Auf der gemeinsam von der Französischen Botschaft, BioTOP Berlin-Brandenburg und dem Berlin Brandenburg Centrum für regenerative Therapien
organisierten Konferenz bieten Experten aus Frankreich und Deutschland einen Überblick über die jeweiligen Schwerpunkte der Grundlagenforschung und der klinischen Forschung in beiden Ländern und gehen speziell auf Fortschritte im Bereich der Immunologie und des tissue engineerings sowie der

Therapieforschung bei Herz-Kreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen ein.

Media Contact

Marina Pajak idw

Weitere Informationen:

http://www.wissenschaft-frankreich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer