Innovationsforum "Netzwerk Biogas"

Die Fachhochschule rüstet zur ihrer ersten großen Tagung in diesem Jahr. Am 3. und 4. Februar findet das Innovationsforum „Netzwerk Biogas – Komplexe Verfahren und Anlagen zur Nutzung regenerativer Ressourcen aus Biomasse“ an der FH Nordhausen statt. Es zielt auf die nachhaltige Etablierung eines interdisziplinären Innovationsnetzwerkes, in dem Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Biogastechnologie zusammenarbeiten können. Mehr als 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden dann auf dem Campus erwartet. Ausrichter der Veranstaltung ist das Netzwerk Biogas, das an der FH Nordhausen angesiedelt ist.

Die Nutzung von Biomasse wird an der zukünftigen Energieerzeugung einen immer wichtigeren Anteil haben. Im Rahmen des Innovationsforums wird ein Netzwerk entstehen, das die Weiterentwicklung der Technologie entlang der Wertschöpfungskette von der Erschließung neuer zusätzlicher Energieträger bis hin zu notwendigen Monitoring- und Prozesssteuerungssystemen für eine stabile Arbeitsweise verfolgt. Übergeordnetes Ziel ist es, die Biogastechnologie wirtschaftlicher zu machen, indem die Gasausbeute optimiert wird.

Zugleich sollen mit diesem Innovationsforum, das vom BMBF im Rahmen der Innovationsinitiative Neue Länder gefördert wird, die vorhandenen Kompetenzen in der Region gestärkt und ausgebaut werden, denn die Region Nordhausen hat auf dem Gebiet der Biotechnologie Traditionen vorzuweisen.

Bereits in den 80er Jahren entstand in Nordhausen eine der größten landwirtschaftlichen Biogasanlagen Europas. Zahlreiche Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Ingenieurbüros beschäftigen sich seitdem intensiv mit der Nutzung regenerativer Ressourcen aus Biomasse. Dieses Spezial- und Zukunftswissen wurde als regionaler Schwerpunkt auch durch die Fachhochschule Nordhausen aufgegriffen. Mit den Studiengängen Flächen- und Stoffrecycling, Regenerative Energietechnik und Technische Informatik orientiert sie sich an den regionalen Potenzialen und forciert vielfältige technologische Entwicklungen mit interdisziplinärem Charakter.

Das ebenfalls in Nordhausen im Aufbau befindliche Kompetenzzentrum für Stoffstrom-, Energie- und Flächenmanagement stellt wichtige Infrastrukturkomponenten zur Verfügung und stimuliert die Kooperation von Forschungseinrichtungen und Unternehmen in der Region. Es bestehen enge Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Institutionen angrenzender Regionen und Bundesländer.

Neben dem Institut für Bioprozess- und Analysemesstechnik (iba) und dem Institut für Maschinen, Antriebe und Elektronische Geräte (IMG) haben sich zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen etabliert, die bei der Nutzung regenerativer Ressourcen aus Biomasse entlang der gesamten Wertschöpfungskette kooperieren. Mit diesem in der Region verankerten Know-how und einem auf die Nutzung regenerativer Ressourcen ausgerichteten Konzept des Landkreises wurde auch Thüringens erste Bioabfallvergärungsanlage in Nordhausen errichtet.

Bei weiteren Fragen zur Tagung wenden Sie sich bitte an:
Frau Jana Henning-Jacob
Tel.: 03631 420-740
Fax: 03631 420-814
E-Mail: jhenning@fh-nordhausen.de

Media Contact

Guido Käsgen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer