Energie aus Wasserstoff – Chancen und Risiken für die Umwelt

Am 16./17.12.2004 werden sich rund 30 international renommierte Wissenschaftler in Hamburg am Max-Planck-Institut für Meteorologie treffen, um über die Umweltauswirkungen einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft zu debattieren und Forschungsansätze auszuarbeiten.

Luftverschmutzung, Klimawandel, und die Verknappung der Ressourcen von Erdöl und -gas erfordern einen Wechsel unserer Energiesysteme bis zur Mitte dieses Jahrhunderts. Neben der notwendigen Erhöhung des Anteils von Windkraft, Solarenergie und Erdwärme an der Stromerzeugung wird Wasserstoff gemeinhin eine Schlüsselrolle in dem Energienetzwerk der Zukunft eingeräumt. Insbesondere im Verkehrssektor könnten schädliche Abgase in etwa 30 Jahren der Vergangenheit angehören und die Luftqualität in den Städten sowie im Umland spürbar verbessert werden.

Eine Wasserstoffwirtschaft ist allerdings nicht ohne Risiken für die Umwelt. Bisherige Studien sind uneins über die möglichen Vorteile und Gefährdungspotentiale einer Wasserstoffwirtschaft, zumal der Wasserstoffhaushalt der Luft nur unzulänglich bekannt ist. Hier besteht dringender Forschungsbedarf, den die vom Max-Planck-Institut für Meteorologie eingeladenen Wissenschaftler bei ihrem Arbeitstreffen formulieren wollen.

Ansprechpartner:

Dr. Martin Schultz
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Bundesstr. 53, 20146 Hamburg
Tel.: 040 41173-308
email: martin.schultz@dkrz.de

Media Contact

Dr. Annette Kirk idw

Weitere Informationen:

http://www.dkrz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer