Tropenkeime per Luftfracht – was kommt nach Influenza, Malaria und SARS ?

Wissenschafts-Pressekonferenz am Mittwoch, 16. April 2003, 10:00 Uhr

mit:
Prof. Dr. Reinhard Burger,
Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts, Berlin

Prof. Dr. Rupert Gerzer,
Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin
des DLR, Köln

Moderation: Michael Lange
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg,
Ahrstraße 45, Sitzungsraum S 2

Auch Krankheiten werden zunehmend globalisiert. Kam die Pest im Mittelalter auf langsamen Schiffen, so können neue Krankheitstypen wie die Lungenentzündung SARS sich heute innerhalb von Stunden um den Globus verbreiten. Doch nicht nur neue Viren und Viren-Varianten sind ein Risiko der schnelleren Verkehrsmittel – auch alte Bekannte wie Malaria, Dengue-Fieber oder die Influenza-Grippe können heute schneller zu uns kommen als je zuvor.

Wo liegen die Hauptrisiken in der Zukunft? Sind wir für die schnelle Abwehr immer neuer Keime ausreichend gerüstet?

Wie groß ist die Ansteckungsgefahr in engen Flugzeugen? Kann sie durch bessere Lüftungs- oder Filterverfahren gemindert werden? Oder müssen wir uns auf Quarantäne, Desinfektionsmittel und Mundschutz von der Stewardess einstellen?

(Die Pressekonferenz kann von Mitgliedern der WPK auch live auf der wpk-Homepage im Internet verfolgt werden)

Media Contact

Dr. Harald Michaelis idw

Weitere Informationen:

http://www.wpk.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer