15. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida

Die diesjährige Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida findet vom 7. November 2002 bis 9. November 2002 statt.

Sie steht unter dem Leitmotiv: IuK-Technologien – Zukunftsmarkt für Wirtschaft und Bildung

Das neue Jahrtausend braucht in der Informationsgesellschaft leistungsfähige Kommunikationssysteme, die dem steigenden Informations- und Datenverkehr in Netzen gerecht werden. Dies wiederum stellt an die Aus- und Weiterbildung neue inhaltliche und strukturelle Anforderungen. Die 15. IWKM möchte mit Ihrem Themenspektrum einen Beitrag zur Lösung dieser komplexen Aufgabenstellung leisten. Sie ist in sechs Tagungsgruppen mit den Themen

· Kommunikationstechnik
· Gebäudemanagement und Gebäudetechnik
· Energiemanagement
· Neue Medien in der Bildung
· Automatisierungstechnik/Robotik
· Mikrosystem- und Sensortechnik

untergliedert.

Innerhalb der Tagungsgruppe Kommunikationstechnik werden Themen wie öffentliche Netze und Dienste, Funknetze, Breitbandnetze, private Netze, TK-Anlagen, Internet, Intelligente Netzwerke diskutiert.

Die Beiträge der Tagungsgruppe Gebäudemanagement und Gebäudetechnik stellen die neue Energieeinsparverordnung, neue moderne Technologien und technische Ausrüstungen, aber auch Mittel und Wege zum optimalen Zusammenspiel von Anlagen sowie deren sinnvollen Verwaltung vor.

In der Tagungsgruppe Energiemanagement werden in unterschiedlichen Vorträgen Fragen zum Thema Energieeffizienz, Einsatz regenerativer Energien als auch moderner Formen des Energiemanagements erörtert und neue Ansätze für eine zukunftsfähige Energieversorgungsstruktur in den Bereichen Haushalt, Gewerbe und öffentlichen Einrichtungen bis hin zu ganzheitlichen Energieversorgungskonzepten in der Industrie diskutiert und die erfolgreiche Umsetzung der vorgestellten Lösungsansätze an aktuellen Beispielen erläutert.

Wer sich für Lernnetzwerke, die Nutzung moderner E-Learning Komponenten in der Aus- und Weiterbildung und Lösungsansätze zum Aufbau einer großflächigen Innovationsregion im Raum Chemnitz, Mittweida und Döbeln interessiert, ist richtig bei der Tagungsgruppe „Neue Medien in der Bildung“.

Den Schwerpunkt der Tagungsgruppe Automatisierungstechnik bildet die Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechniken in der Automatisierungstechnik. Dieser spiegelt sich in drei Komplexen, Probleme der Robotertechnik, Internettechnologien und Software zur Automatisierungstechnik, wider. Ein Beitrag der Fachgruppe Automatisierungstechnik ist die Vorstellung des „Internet-Labor Steuerungstechnik“, welches Teil des internetbasierten Hochschulverbundes Sachsen, des Bildungsportals Sachsen ist und an die Siemens Ausbildungsplattform SCE angekoppelt ist.

Die Tagungsgruppe Mikrosystemtechnik- und Sensortechnik kann man in drei Untergruppen einteilen. In der Tagungsgruppe Chemo- und Biosensorik werden neueste Resultate aus dem Bereich der Analytik mit miniaturisierten Messsystemen vorgestellt. Diese vor allem auch in der Region Mittelsachsen vorangetriebenen innovativen Entwicklungen werden mittelfristig die Messung wichtiger Umweltparameter deutlich vereinfachen. Die 2. Gruppe befasst sich mit sogenannten faseroptischen Sensoren. Prof. Döring, der Leiter des Sensorikzentrums an der Hochschule Mittweida, erläutert den Hintergrund dieser Tagungsgruppe: „Die meisten Leute kennen Glasfasern oder Lichtwellenleiter nur aus der Kommunikationstechnik, wo sie heute dazu dienen, all die unzähligen Informationen in den Telefon- und Datenleitungen von einem Ort zum anderen zu transportieren. Glasfasern werden aber auch zunehmend in der Sensortechnik eingesetzt. Ihre einigartigen Eigenschaften, wie die völlige Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen oder ihr geringer Durchmesser von wenigen Zehntel Millimeter, ermöglichen die Entwicklung völlig neuartiger Sensoren für unterschiedlichste Anwendungen“. Die 3. Gruppe beschäftigt sich mit dem Entwurf von Mikrosystemen.

Im Rahmenprogramm der Konferenz werden Foren zu den Thematiken

· Medien
· Oberflächentechnik
· Informatik
· Existenzgründung im Ausland
· Neue Entwicklungen der Medizintechnik
· Bildung
· Deutsche Bildungspolitik

stattfinden.

Der tagungsbegleitende Mittweidaer Career- und Firmentag am 8. November bietet den Unternehmen und angeschlossenen Einrichtungen der Hochschule ideale Möglichkeiten, innovative Produkte, Systemlösungen und neue Angebote vorzustellen sowie aktuelle Probleme vor Ort mit den Tagungsteilnehmern zu diskutieren und spezielle Anforderungen zu besprechen. Ein weiteres Ziel des Mittweidaer Career- und Firmentages ist es, den Studierenden und Absolventen Kontakte zu vermitteln, sich beruflich zu orientieren und zukunftsorientiert zu studieren. Durch die Angebote von Studien- und Diplomarbeiten, Projekten, Praktika, Werkverträgen und freien Stellen wird so eine Plattform für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und der HM Mittweida sowie ihren Studierenden, ihren Mitarbeitern und Professoren geschaffen.

Die Schirmherrschaft für die Konferenz hat Herr Regierungspräsident K. Noltze übernommen. Er wird mit einem Vortrag „IuK-Technologien – Entwicklungspotenzial für die Region Mittelsachsen“ die Plenarveranstaltung am 7.November 2002 eröffnen.
Zum Gelingen der Konferenz werden Gäste aus 11 Ländern, darunter aus den Partnerhochschulen Gabrovo (Bulgarien), Zilina (Slowakei) und Zhitomir (Ukraine), mit Vorträgen beitagen. Daneben sind Vertreter der wichtigsten sächsischen Universitäten und Hochschulen, Unternehmen, Gäste aus anderen Bundesländern wie Baden-Würtenberg, Berlin, Thüringen und Sachsen-Anhalt, Bayern anwesend.

Aktuelles Konferenzprogramm

Media Contact

Ute Ahner idw

Weitere Informationen:

http://www.htwm.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer