Gründungsveranstaltung für das CAF-Netzwerk an der DHV Speyer

Am 6. und 7. Dezember 2001 findet an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer die Gründungsveranstaltung für das Common Assessment Framework (CAF-Netzwerk) statt.

Bei der 1. Europäischen Qualitätskonferenz im Mai 2001 in Portugal haben die für den öffentlichen Dienst zuständigen Minister beschlossen, in allen EU-Mitgliedstaaten ein Gemeinsames Europäisches Qualitätsbewertungssystem (Common Assessment Framework – CAF) einzuführen. Dieses System soll das Qualitätsmodell der European Foundation for Quality Management (EFQM) mit den Kriterien des Speyerer Qualitätswettbewerbs für öffentliche Verwaltungen kombinieren. Letzterer wird seit 1992 an der DHV Speyer durchgeführt, seit 1996 gemeinsam für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer als deutsche Vertreter in der europäischen Innovative Public Service Group wird nun ein Netzwerk von Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen gegründet sowie eine erste Schulungsveranstaltung durchgeführt. Teilnehmen werden Verwaltungen, die eine Qualitätsbewertung nach CAF durchführen und ihre Erfahrungen austauschen wollen, um von- und miteinander zu lernen und ihre Leistungen zu verbessern.

Das Netzwerk wird von der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften moderiert. Dort können auch nähere Hinweise zur Einführung von CAF abgefragt werden.

KONTAKT:
Univ.-Professor Dr. Hermann Hill
Postfach 1409
67324 Speyer
Tel. (06232) 654-328
Fax: (06232) 654-308
E-Mail: hill@dhv-speyer.de

Media Contact

Dr. Klauspeter Strohm idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer