Spezialisten aus Heidelberger Kliniken stellen neue Therapiekonzepte vor

Umgang mit embryonalen Stammzellen stellt eine gesellschaftspolitische Herausforderung dar – „Poliklinik“ der Universität Heidelberg lädt zu einer Informationsveranstaltung am 27. Januar 2001 von 8.45 Uhr bis 13.30 Uhr in das Deutsche Krebsforschungszentrum ein

Biologische Therapie, Immuntherapie und Stammzell-Technologie sind wieder in den Schlagzeilen. Was sind die Chancen und Gefahren dieser neuen Entwicklungen für die Krebsbekämpfung? Zu einer Informationsveranstaltung am 27. Januar 2001 von 8.45 Uhr bis 13.30 Uhr lädt die Medizinische „Poliklinik“ der Universität Heidelberg ein. An diesem Tag werden Spezialisten aus der Heidelberger Universitäts-Frauenklinik, der Thoraxklinik und der Orthopädischen Klinik neue Therapiekonzepte für einige häufige Krebsarten vorstellen. Weiterhin werden die Errungenschaften der Stammzellforschung für den Organersatz in der Orthopädie dargestellt. Ort der Veranstaltung: Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg.

Unter Beteiligung eines Gastsprechers aus dem Institut für Wissenschaft und Ethik e.V. Bonn werden die Möglichkeiten und Grenzen der Stammzelltechnologie sowie die ethischen und juristischen Fragen des Einsatzes von Stammzellen diskutiert. Besonders der Umgang mit embryonalen Stammzellen stellt eine gesellschaftspolitische Herausforderung dar. Es ist umstritten, ob im Vergleich zu traditionellen Verfahren der Transplantationsmedizin in diesen Techniken eine neue Qualität zu sehen ist.

An welchen Prinzipien soll sich der Einsatz der Stammzelltechnologie orientieren?

Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage an Bedeutung, an welchen Prinzipien sich ein möglicher Einsatz der Stammzelltechnologie orientieren soll. Nicht nur die Möglichkeiten der Herstellung von Gewebe und Organen aus embryonalen Stammzellen sind ethisch zu begründen, sondern auch der Verzicht auf diese Optionen und die damit verbunden therapeutischen Chancen ist zu rechtfertigen.

An diesem Vormittag werden viele Fragen diskutiert. Was haben die konventionelle Chemotherapie und Strahlentherapie in der Krebsbekämpfung erbracht? Wie wird die neue Welle der Immuntherapie die Überlebens-Chance der Krebspatienten beeinflussen? Wie ist die Stammzell-Technologie zu bewerten?

R. Weber-Nordt

Rückfragen bitte an:
Oberarzt Priv.-Doz. Dr.med. Stefan Frühauf
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Medizinische Klinik und Poliklinik V
Tel. 06221 568030, Fax 565721 
Stefan_Fruehauf@med.uni-heidelberg.de

oder
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317 
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

Media Contact

Dr. Michael Schwarz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer