EU-Fischereiausschuss tagt im vTI-Institut für Seefischerei in Hamburg

Das Gremium setzt sich mit aktuellen fischereibiologischen, fangtechnischen und fischereiökonomischen Fragestellungen auseinander, um Empfehlungen für politische Entscheidungen zu erarbeiten.

Im Vordergrund der aktuellen Sitzung stehen Fischereiressourcen im Mittelmeer und Schwarzen Meer, die Sardelle in der Biskaya, Fischereitechnik, die Kapazität der Fischereiflotten im Verhältnis zur Bestandsnutzung, sowie das Fischerei-Datenerhebungsprogramm der EU.

Das gastgebende Institut für Seefischerei stellt ein Mitglied im STECF und ist federführend für den deutschen Teil des Fischerei-Datenerhebungsprogramms verantwortlich. Zusammen mit dem vTI-Institut für Ostseefischerei in Rostock trägt es Basisdaten und eigene Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und beratenden Ausschüssen der EU und des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) bei. Das Institut liefert zudem wissenschaftliche Grundlagen im Rahmen internationaler bzw. regionaler Fischereiorganisationen oder Konventionen.

Hintergrund:
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, wurde zum 1. Januar 2008 aus der Bundesforschungsanstalt für Fischerei, der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft und Teilen der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft neu errichtet. Es umfasst 15 Fachinstitute und ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Der Fischereiausschuss STECF setzt sich aus 32 europäischen Fachwissenschaftlern zusammen, die bei Bedarf weitere Experten hinzuziehen können. Der Ausschuss hat zahlreiche Untergruppen, die den Zustand der Fischbestände, die wirtschaftliche Situation des Fischereisektors, Management-Maßnahmen und den Einfluss der Fischerei auf die Ökosysteme begutachten. Der Ausschuss trifft in der Regel dreimal pro Jahr zu Plenarsitzungen zusammen.

Weitere Informationen:
Dr. Christoph Stransky
vTI-Institut für Seefischerei, Hamburg
E-Mail: christoph.stransky@vti.bund.de
Tel.: 040 38905-228

Media Contact

Dr. Michael Welling idw

Weitere Informationen:

http://www.vti.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer