Bürgerdialog NanoCare in Hamburg – Sichere Herstellung von Nanomaterialien

Auf dem Programm sind Vorträge und Diskussionsrunden mit Unternehmensvertretern und Wissenschaftlern, Exponate und Experimente im NanoTruck bieten zudem Nanotechnologie „zum Anfassen“.

„Bürgerdialog NanoCare“ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom VDI-Technologiezentrum Düsseldorf durchgeführt, das für die Hamburger Veranstaltung u. a. mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, dem Interdisziplinären Nanowissenschafts-Centrum Hamburg und dem Sonderforschungsbereich 668 der Universität kooperiert.

Nanotechnologie gilt als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihre Anwendungen reichen schon jetzt in viel Lebensbereiche hinein – vom Rostschutz bis zur Badezimmerfliese, vom Autoreifen bis zum Computerchip, vom Deo bis zur Therapie gegen Hirntumore. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser neuen Technologieform erfordert jedoch auch, Auswirkungen auf Mensch und Natur wissenschaftlich zu untersuchen und Risiken zu identifizieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat daher vor zwei Jahren das Projekt „NanoCare“ ins Leben gerufen, um Erkenntnisse über mögliche gesundheitliche Auswirkungen von industriell hergestellten Nanopartikeln zu gewinnen.

„Bürgerdialog NanoCare“ in Hamburg will die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potenziale der Nanotechnologie insbesondere in der Region Hamburg aufzeigen, zugleich aber fundiert und verständlich über mögliche Risiken von Nanomaterialen informieren. Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, mit Experten aus Wissenschaft und Industrie ins Gespräch zu kommen und die neusten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „NanoCare“ zu diskutieren.

Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg (gegründet 2004) gehören herausragende Wissenschaftler aus Norddeutschland an. Sie versteht sich als klassenlose Arbeitsakademie: Ihre Mitglieder konzipieren und bearbeiten interdisziplinäre Projekte zu wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen. Die Akademie fördert die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region und engagiert sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Weitere Informationen und Programm auf http://www.awhamburg.de/veranstaltungen

Veranstaltungsdaten

Sonnabend, 12. April 2008, 10.00-16.00 Uhr
Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West im Seminarraum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

Eintritt frei

Veranstalter:
VDI Technologiezentrum Düsseldorf
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Interdisziplinäres Nanowissenschafts Centrum Hamburg (INCH)
Sonderforschungsbereich 668: „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“
Universität Hamburg
Kontakt:
Dr. Annette Wiesheu, Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Tel. 040/42 94 86 69-20, E-Mail annette.wiesheu@awhamburg.de
Heiko Fuchs, Interdisziplinäres Nanowissenschafts-Centrum Hamburg (INCH), 0049//40/428 38 – 69 59, E-Mail: hfuchs@physnet.uni-hamburg.de

Dr. Norbert Malanowski, VDI Technologiezentrum Düsseldorf, Tel. 0211/62 14 -511, E-Mail: malanowski@vdi.de

Media Contact

Dr. Annette Wiesheu idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer