EUROFORUM-Konferenz: Personalmanagement im demografischen Wandel

Die Zahl der erwerbsfähigen Bevölkerung wird nach Berechnung des statistischen Bundesamtes von derzeit 50 Millionen bis 2050 auf rund 35 Millionen sinken. In der Arbeitswelt ist der demografische Wandel bereits jetzt spürbar.

Unternehmen suchen dringend qualifizierte Nachwuchskräfte und kämpfen gegen den drohenden Wissensverlust, der vor allem durch das altersbedingte Ausscheiden von Mitarbeitern entsteht. Unter dem Vorsitz von Dr. Gottfried Richenhagen (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, NRW) stellen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft auf der EUROFORUM-Konferenz „Personalmanagement im demografischen Wandel“ am 23. und 24. April 2008 in Wiesbaden demografiefeste Personalkonzepte vor. Schwerpunkte der Konferenz sind Analysemethoden für Personalbedarfsplanungen, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Konzepte zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.

Altersstrukturanalysen sind für die Personalplanung immer wichtiger
Um das demografische Risiko eines Unternehmens erfassen zu können, sollte jedes Unternehmen exakte Kenntnisse über Altersstrukturen, Kenntnisse und Fähigkeiten der Belegschaft haben. Sie sind unabdingbar für qualifizierte Prognosen über die Entwicklung der Belegschaft in den kommenden fünf, zehn oder fünfzehn Jahren. Raino Haberkorn (Siemens) stellt die Ergebnisse der Altersstrukturanalyse der Siemens AG vor und beschreibt erste Szenarien der geschäftlichen Entwicklung und Auswirkungen für das Unternehmen. Um die Wettbewerbs- und Produktionsfähigkeit ihres Unternehmens zu sichern, setzt die Sick AG auf die Interaktion zwischen jungen und älteren Mitarbeitern. Rudolf Kast (Sick) berichtet über Personalrekruting und Weiterbildung bei der Zielgruppe 45plus und die Hindernisse beim Nachwuchskräfte-Rekruting.

Work-Life-Balance als Zukunftsfaktor

Work-Life-Balance rückt immer stärker in den Fokus der Personalverantwortlichen. Unternehmen, die für qualifizierte Fachkräfte attraktiv sein wollen, setzen auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Arbeitsleben. Prof. Dr. Gunther Olesch (Phoenix Contact) erklärt, warum die Freude der Mitarbeiter an ihrer beruflichen Aufgabe und ein gutes Verhältnis mit Vorgesetzten und Kollegen immer wichtiger werden. Die fünf wesentlichen Bausteine im betrieblichen Gesundheitsmanagement stellt Swen Grauer (O2) vor. Der Telekommunikations-dienstleister setzt mit seinem Active@work-Konzept auf Prävention statt Rehabilitation. Die Deutsche Lufthansa richtet ihr Personalmanagement auf die Lebensereignisse ihrer Mitarbeiter aus. Wie die Personalplanung im Detail gestaltet wird und das Konzept an das betriebliche Gesundheitsmanagement für die Generation „50plus“ angepasst wird, erklärt Monika Rühl (Deutsche Lufthansa).

Das vollständige Programm steht unter:
www.euroforum.de/inno-personalmanagement-2008

Weitere Informationen:
Julia Batzing
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland – ein Unternehmen der Informa Gruppe
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 81
Fax: +49 211/96 86-43 81
E-Mail: julia.batzing@informa.com

EUROFORUM Deutschland GmbH

EUROFORUM Deutschland GmbH, gegründet 1990, ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. 2006 haben über 1000 Veranstaltungen in über 30 Themengebieten stattgefunden. Rund 45 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr unsere Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2006 bei circa 61 Millionen Euro.

Media Contact

Julia Batzing EUROFORUM Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer