Anwenderforum "Analysentechnik für nanotechnologische Applikationen"

Aktuelle Ergebnisse der Nanoanalytik und ihre Umsetzung in Analysetechniken sind das Thema des Anwenderforums „Analysentechnik für nanotechnologische Applikationen“, zu dem die Nanoinitiative Bayern GmbH und der Augsburger Lehrstuhl für Experimentalphysik I (Prof. Dr. Achim Wixforth) gemeinsam an die Universität Augsburg einladen. Die ganztägige Veranstaltung am 20. Februar 2008 will Nanowissenschaftler mit Herstellern und Nutzern von Analysetechnik zusammenbringen, um den wechselseitigen Austausch zu intensivieren und Kooperationen anzuregen.

Im Rahmen der Aktivitäten des Cluster Nanotechnologie hat sich das Thema „Mess- und Analysentechnik im Bereich der Nanotechnologie“ als einer der thematischen Schwerpunkte herauskristallisiert. In vielen Forschergruppen und auch bei industriellen Anwendern besteht großer Informationsbedarf, zugleich liegt ein hohes Anwendungspotential für vorhandene Mess- und Analysesysteme vor. Die Kontakte mit Herstellern von Analysentechnik aber auch mit aktuellen und potentiellen Nutzern auf diesem Gebiet zeigen, dass großes Interesse vorliegt, Gerätetechnik zu präsentieren, die aktuellen Anwendungen vorzustellen und neue Kontakte zu knüpfen.

In der Nanoanalytik wurden in den letzten Jahren bereits bemerkenswerte Ergebnisse erzielt und in Anwendungen umgesetzt. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fachreferenten aus Wissenschaft und Industrie über neueste Entwicklungen und Ergebnisse sowie aktuell verfügbare Geräte- und Analysetechniken umfassend informieren. Neben innovativen Verfahren zur Blutanalyse und Gasanalytik stehen vor allem verfügbare bildgebende Techniken für die Material- und Oberflächenanalyse im Blickpunkt. Präsentiert werden aktuell vorhandene Geräte und Verfahren, z. B. zum Nachweis von Spurengasen oder Nanopartikeln, zur Partikelgrößenbestimmung sowie zur Charakterisierung von Funktions- und Werkstoffeigenschaften bis hin zur Qualitätssicherung.

Das Anwenderforum ist eine Kooperationsveranstaltung der Universität Augsburg und des Cluster Nanotechnologie. Es dient auch als Plattform für Fachgespräche zwischen F&E-Einrichtungen und der Industrie. Durch den Austausch von Erfahrungen sollen Impulse geschaffen und Kooperationen stimuliert werden.

Am 20. Februar von 9.30 bis 18.00 Uhr im Physik-Hörsaalzentrum

Das Programm des Anwenderforums ist als Anhang beigefügt. Es beginnt um 9.30 Uhr im Physik-Hörsaalzentrum (HS 1004 und Foyer) der Universität Augsburg (Universitätsstraße 1, 86159 Augsburg) und endet gegen 18.00 Uhr.

Kostenbeitrag und Anmeldung

Der Kostenbeitrag für die Teilnahme beträgt regulär 95,- Euro (zzgl. MWSt), für Mitglieder des Fördervereins Nanonetz Bayern e. V. sowie für Hochschulangehörige nur 50,- Euro (zzgl. MWSt). Von Schülern und Studenten wird kein Kostenbeitrag erhoben.

Anmeldungen werden bis zum 18. Februar 2008 erbeten an:
Sonja Pfeuffer
Cluster Nanotechnologie
Nanoinitiative Bayern GmbH
Oberer Kirschberg 2
97218 Gerbrunn
Telefon 0931/3598-6501
Fax 0931/4608-8469
sonja.pfeuffer@nanoinitiative-bayern.de
http://www.nanoinitiative-bayern.de
Programmfolder mit Anmeldeformular zum download auf:
http://www.nanoinitiative-bayern.de/myweb2go/download.php?did=3df6fc7a87323810779a6a9a640b3787.3969

Anhang: Programm des Anwenderforums „Analysentechnik für nanotechnologische Applikationen“ am 20. Februar 2008 an der Universität Augsburg

o 9:30 Uhr Begrüßung und Vorwort – Prof. Dr. Achim Wixforth, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Experimentalphysik I und Wissenschaftlicher Beirat des Cluster Nanotechnologie

o 9:45 Uhr Blutanalyse auf einem Mikrochip – Daniel Steppich, Universität Augsburg

o 10:15 Uhr Anwendungen und Möglichkeiten der Dioden-laser-basierten Absorptionsspektroskopie – Karl Wunderle, Universität Heidelberg

o 10:45 Uhr Einmodige Halbleiterlaserdioden und ihr Einsatz in der Gasanalytik – Dr. Ralph Werner, nanoplus Nanosystems and Technologies GmbH, Gerbrunn

o 11:35 Uhr Neuartige Methoden in der Aerosolmesstechnik – Dr.-Ing. Hans-Jürgen Grimm, GRIMM AEROSOL Technik GmbH & Co. KG, Ainring

o 12:00 Uhr Rasterkraftmikroskopie: neue Entwicklungen und aktuelle Anwendungsbeispiele – Dr. Elmar Hartman, Atomic Force F&E GmbH, Mannheim

o 13:30 Uhr Herstellung von Nanopartikeln durch Zerkleinerung von nanostrukurierten Partikeln mit Rührwerkskugelmühlen – Dr. Stefan Jung, NETZSCH-Feinmahltechnik, Selb

o 14:00 Uhr Untersuchung von Partikelgrößenabhängigkeiten mit Hilfe von thermischen Analysemethoden – Dr. Ekkehard Flüglein, NETZSCH-Gerätebau, Selb

o 14:30 Uhr Nano-Metrologie muss einfach sein – Dr. Marcus Weth, Schaefer Technologie GmbH ,Langen

o 15:00 Uhr Schnell, einfach, günstig: Stellen Sie sich vor, was Sie mit dem Phenom alles sehen können! – Rainer Ott, FEI Company, Kusterdingen

o 16:00 Uhr Ortsaufgelöste In-Situ-Bewertung von Kratz- und Abriebbeständigkeit – Carsten Diegelmann, INNOWEP GmbH, Würzburg

o 16:30 Uhr Materialanalyse mittels innovativer Mikroskopsysteme – Daniel Soares, Keyence Deutschland GmbH, Neu-Isenburg

o 17:00 Uhr Schlusswort – Dr. Matthias Nüchter, Nanoinitiative Bayern GmbH, Gerbrunn

Media Contact

Klaus P. Prem idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer