BMBF-Karrieremesse für den Bereich Produktion am 11. und 12. März in Karlsruhe

Kontakte zu Arbeitgebern aus dem Bereich der Produktion können Schüler,
Absolventen und junge Nachwuchskräfte am 11. und 12. März auf der Karrieremesse der 9. Karlsruher Arbeitsgespräche Produktionsforschung knüpfen.

Auf der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstalteten Karrieremesse stellen sich zahlreiche Unternehmen und Hochschulen dem technikinteressierten Nachwuchs vor. Neben der Möglichkeit zu informellen Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern werden in einer Ausstellung aktuelle Trends und Innovationen aus der Produktionsforschung und -praxis vorgestellt.

Als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ bietet der Bereich Produktion interessante und zukunftssichere Aufgaben. Auch die steigende Nachfrage nach Hightech-Produkten verbunden mit Dienstleitungsangeboten eröffnet zahlreiche neue Arbeitsfelder. Gemeinsam erbringen diese Bereiche mehr als zwei Drittel der deutschen Wirtschaftsleistung.

Die alle zwei Jahre in Karlsruhe stattfindenden Arbeitsgespräche zur Produktionsforschung sind Deutschlands wichtigste Konferenz für Innovationen und Forschung im Bereich der Produktion. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung von aktuellen Ergebnissen aus Forschungsvorhaben, die im Rahmen des BMBF-Programms „Forschung für die Produktion von morgen“ zur Stärkung der Produktion in Deutschland gefördert werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressebüro 9. Karlsruher Arbeitsgespräche Produktionsforschung
Frau Sabine Gebert
Scholz & Friends Agenda
Tel.: +49 (0)30/ 700 186 706
Fax.: +49 (0)30/ 700 186 810
E-Mail: sabine.gebert@s-f.com

Media Contact

Sabine Gebert Scholz & Friends Agenda

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer