IIR-Konferenz: Wirkkosmetik und Wirksamkeitsnachweise

Bei welchen Produkten die Kosmetik aufhört und die Pharmazie anfängt, ist gesetzlich bislang nicht klar geregelt. Tatsächlich ist Kosmetik, die eine nachweisbare Wirkung ausloben kann, stark im Kommen.

„In Deutschland hat die Hautpflege, das zweitgrößte Körperpflegesegment, 2007 um zwei Prozent auf 2,88 Milliarden Euro zugelegt. Wesentlichen Anteil daran hatten die Gesichtspflegemittel mit einem Plus von 4,5 Prozent“, erklärt Angelika Meiss, leitende Redakteurin der internationalen Fachzeitschrift für die herstellende Kosmetikindustrie COSSMA im Vorfeld der IIR-Konferenz „Wirkkosmetik und Wirksamkeitsnachweise“ (21. bis 22. Februar 2008, München).

Unter ihrem Vorsitz diskutieren 15 Referenten aus Forschung und Entwicklung darüber, wie Wirkkosmetika zu Kosmetik- und Pharmaprodukten abgegrenzt werden können. Regulatorische Anforderungen an alle Beteiligten stehen dabei ebenso auf der Agenda wie neue Forschungsergebnisse und Erfahrungen mit Wirksamkeitsnachweisen.

Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Hautpflegeprodukte ist nicht zuletzt auf die hohe Nachfrage nach Anti-Aging-Produkten zurückzuführen. Aktuellen Zahlen von Information Resources zufolge haben in der Gesichtspflege die Umsätze mit Anti-Aging-Produkten und Produkten für die reife Haut im Zeitraum von Januar bis Oktober 2007 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,6 Prozent zugelegt. „Während im Jahr 2003 laut GfK 14,6 Prozent aller Bundesbürger zu Anti-Aging-Produkten gegriffen haben, ist die Popularität dieser Produkte so stark gewachsen, dass sie im Jahr 2007 bereits von 20 Prozent aller Bürger gekauft worden sind“, so Angelika Meiss. Ob auch natürliche kosmetische Wirkstoffe den Alterungsprozess der Haut verlangsamen und so die bislang verwendeten chemischen Inhaltsstoffe ersetzen können, will Harald van der Hoeven (CLR Chemisches Laboratorium) anhand eines Wirksamkeitsnachweises zeigen.

Welche Strategien sich für den Wirknachweis eigenen und wie Hersteller die Aussagekraft von Wirknachweisstudien beurteilen können, erörtert Stephan Bielfeldt (proDERM Institut für Angewandte Dermatologische Forschung GmbH).

Unbeliebt und ungenau sei der Test, mit dem Konservierungsbelastung gemessen werden könne, meint Dr. Gero Beckmann, Vorstand der Labor L+S AG. In seinem Vortrag beurteilt er einzelne Methoden und deren Messsicherheit.

Die Zusammenarbeit mit Behörden, Produktinnovationen durch Nanotechnik und Neuheiten im Bereich der Naturkosmetik sind weitere Themen der Konferenz.

Weitere Informationen sind abrufbar im Internet unter: www.iir.de/wirkkosmetik/inno

Kontakt:
Romy König
Pressestelle
IIR Deutschland GmbH – ein Unternehmen der Informa Group
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Tel.:++49 (0)69 / 244 327 – 3391
Fax: ++ 49 (0)69 / 244 327 – 4391
E-Mail: romy.koenig@informa.com

Media Contact

Romy König IIR Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.iir.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Aufstehen, losgehen, Hürden nehmen

Student*innen der TU Berlin bauen ein Exoskelett, um querschnittgelähmten Menschen das Laufen zu ermöglichen und suchen paraplegische Pilot*innen für den CYBATHLON 2024. Quer durch den Raum ist ein dickes Stahlseil…

Wie Bodenmikroben in der Wüste überleben

Zukunftsweisende Ergebnisse, denn: die Fähigkeit Dürreperioden zu überstehen wird immer wichtiger für Bodenbakterien. Lange Dürreperioden und plötzliche Regenfälle – wie schaffen es Wüstenbodenbakterien in diesem Umfeld zu überleben? Diese Frage…

Zebrafinken-Küken brabbeln nicht ohne Grund

Wenn Babys sprechen oder Vögeln singen lernen, greift das gleiche Prinzip: Zuhören und dann nachahmen. So wird aus anfänglichem Gebrabbel das erste Wort oder Lied. Zebrafinken-Küken merken sich zunächst den…

Partner & Förderer