Benutzerfreundliche Technik im Automobil

Statistiken zeigen, dass menschliches Versagen die Ursache für mehr als 90 Prozent der Verkehrsunfälle ist. Wie können technische Systeme sinnvoll den Fahrer unterstützen? Welche psychologischen und soziologischen Aspekte sind besonders relevant? Wann sind Fahrerassistenzsysteme menschengerecht? Diese und weitere Fragen thematisiert die 7. VDI-Tagung „Der Fahrer im 21. Jahrhundert“ am 5. und 6. November 2013 in Braunschweig unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR).

In einem Einführungsvortrag präsentiert Gustav Hofmann, Leiter des Interface Designs bei Volkswagen, aktuelle Gestaltungsprinzipien beim automobilen Schnittstellendesign. Auf der Tagung betrachten Fachleute die Interaktion zwischen Mensch und Maschine im Fahrzeug aus weiteren Blickwinkeln.

Sie charakterisieren den durchschnittlichen Fahrer und diskutieren, wie sein Verhalten die Systemauslegung und den Fahrerarbeitsplatz beeinflusst. Fahrerassistenzsysteme so zu gestalten, dass der Fahrer sie akzeptiert und effizient nutzt, ist eine Herausforderung, mit der sich die Experten befassen. Daher setzen sie sich mit aktuellen Erkenntnissen zum Fahrverhalten in kritischen Situationen und zur visuellen Wahrnehmung auseinander.

Welche Herausforderungen bestehen, um Fahrer auszubilden und wo die Grenzen liegen, um Fahrzeuge zu beherrschen und zu kontrollieren sind weitere Fragen, die Fachleute auf der Tagung erläutern. Die Verkehrssicherheit im urbanen Raum zu erhöhen, ist dabei eines ihrer Ziele. Die Vortragenden kommen unter anderem von Daimler, Audi und dem Würzburger Institut für Verkehrswissenschaften (WIVW). Zum Abschluss der Tagung gibt Eelco Spoelder von Continental einen Ausblick auf die Evolution der Mensch-Maschine-Schnittstelle auf dem Weg zum automatisierten Fahren.

Während der Tagung präsentiert eine umfangreiche Poster-Ausstellung aktuelle Forschungsprojekte. Darüber hinaus verleiht der Programmausschuss einen Best Paper Award an einen der Nachwuchswissenschaftler.

Die Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen der Forschung und Entwicklung mit den Schwerpunkten HMI, Ergonomie, Fahrerassistenz, Fahrerinformation sowie Cockpit.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fahrer21 oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: -154.

Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils.

Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Media Contact

Jennifer Rittermeier VDI Wissensforum GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer