Airborne Laserscanning Befliegung im Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Aussagen über das Holzvolumen oder die nachwachsende Verjüngung in einem Waldbestand: Airborne Laserscanning ist eine moderne Technologie, die es erlaubt, den Wald mit Laserstrahlen zu durchleuchten und wichtige Informationen über die Waldstruktur zu liefern.

Die Laserstrahlen werden von einem Flugzeug ausgesendet und tasten den Wald sehr dicht ab. Die räumliche Punktdichte kann durch die ständig voranschreitende Technologie mittlerweile so gesteigert werden, dass mit speziellen mathematischen Methoden wichtige Parameter einer Waldinventur praktisch automatisch aus den Laserdaten abgeleitet werden können.

Dies konnte durch Forschung an der Hochschule München unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Krzystek in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald (Dr. Marco Heurich) nachgewiesen werden. Insbesondere durch das neue Full Waveform Laserscanning eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. ?Wir können neben der Baumhöhe, dem Kronendurchmesser und dem Holzvolumen sogar Verjüngungen erkennen und nachweisen?, so Prof. Krzystek. ?Damit können wir praktisch den Wald dreidimensional exakt abbilden. Diese hohe Detailtreue des Waldes könnte die Waldbewirtschaftung revolutionieren und zu einem nachhaltigen Waldmanagement mit Fernerkundungsdaten führen.?

Allerdings sind noch einige interessante Fragen offen. Zum Beispiel möchte man das Baumalter, den Baumzustand oder Totholz aus den Fernerkundungsdaten erkennen. Zur Beantwortung wird am 23. Juni die erneute Befliegung durchgeführt. Diesmal werden die Laserstrahlen durch einen Hyperspektralsensor ergänzt, der im Infrarotbereich in mehreren Spektralkanälen den Waldbestand registriert. Zeitlich parallel soll in ausgewählten Gebieten ein terrestrischer Laserscanner eingesetzt werden, mit dem die Waldstrukturen zum Vergleich noch genauer aufgenommen werden sollen. Dieser einzigartigen Datensatz soll wichtige Antworten liefern.

Zeit: Dienstag, 23. Juni 2009, 10 Uhr
Treffpunkt: P+R-Parkplatz Spiegelau
Anmeldung und weitere Informationen: Rainer Pöhlmann, T 08552 9600-132

Media Contact

Christina Kaufmann idw

Weitere Informationen:

http://www.hm.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer