9. Duisburger Extrusionstagung

Sie nerven zuweilen den Verbraucher und sind doch nützlich: Plastikverpackungen.

Schon längst hat Kunststoff Glas und Metall den Rang abgelaufen und schützt als Folie, Flasche, Becher oder Styroporbox die unterschiedlichsten Waren.

Welche neuen Materialien es gibt und was sich bei der Herstellung von Verpackungen technisch tut, will die diesjährige Extrusionstagung am 20./21. März zeigen.

Zu der traditionellen Veranstaltung der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sich etwa 100 Ingenieure und Verfahrenstechniker aus Industrie und Wissenschaft angemeldet.

Getagt wird im Haus der Unternehmer, Düsseldorfer Landstraße 7, in Duisburg; die Leitung hat Prof. Dr. Johannes Wortberg.

Die Branche boomt und bringt immer ausgefeiltere Produkte auf den Markt:
Die Bandbreite reicht von einfachen Behältern aus einem Werkstoff bis hin zu so genannten Barriereverpackungen. Diese haben spezielle Eigenschaften, sind z.B. luftdicht, steril oder besonders sicher, weshalb sie auch komplex aufgebaut und mehrschichtig sind. Sie eignen sich gut für Lebensmittel oder Medikamente.

Auf der Tagung geht es um neue Werkstoffe für solche Packmittel mit flexiblen Eigenschaften, aber auch um Verarbeitungstechniken wie Blas-und Thermoformen. Weitere Themen sind u.a. Schlauch- und Flachfolien, Materialeinsparungen und wirtschaftliche und nachhaltige Produktionsprozesse.

Weitere Informationen: http://www.uni-due.de/kkm/

Prof. Dr. Johannes Wortberg,
Tel.: 0203/379-3936, johannes.wortberg@uni-due.de
Redaktion: Ulrike Bohnsack, Tel. 0203/379-2429

Media Contact

Ulrike Bohnsack Universitaet Duisburg-Essen

Weitere Informationen:

http://www.uni-due.de/kkm/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Partner & Förderer