5. TMF-Jahreskongress: Schwerpunkt: Wissenschaftsinfrastrukturen für die Medizin

Zugleich rücken in den Kliniken Forschung und Versorgung immer enger zusammen, so dass integrierte Systeme aufgebaut und im klinischen Alltag implementiert werden müssen. Mit dem Schwerpunktthema Wissenschaftsinfrastrukturen nimmt der diesjährige Jahreskongress der TMF am 13./14. März 2013 in Heidelberg die aktuellen infrastrukturellen Anforderungen und Entwicklungen für die medizinische Forschung in den Blick und hinterfragt auch, ob die wissenschaftlichen Anreizsysteme hierfür geeignet sind.

Der Kongress wird zugleich eine breite Übersicht über verschiedene aktuellen Themen, Diskussionen und Lösungen für die medizinische Verbundforschung geben: von Biobanken und IT-Infrastrukturen über klinische Studien und Register für Forschungsinfrastrukturen bis hin zur Nutzung von Social Media für die Wissenschaft und zur Dual use-Problematik in der Vogelgrippeforschung.

Keynotes:
– Prof. Dr. Guido Adler (Universitätsklinikum Heidelberg: Bedeutung innerklinischer, integrierter Infrastrukturen für Versorgung und Forschung aus Sicht eines Klinikumsvorstands
– Prof. Dr. Antje Boetius (Wissenschaftsrat): Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaft – eine öffentliche Aufgabe
– Prof. Dr. Gert G. Wagner (RatSWD): Anforderungen an die Forschungsinfrastruktur in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften
– Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh (Universität Zürich/University of Warwick): Wissenschaftliche Anreizsysteme und die Erfordernisse nachhaltiger Forschungsinfrastrukturen
– Dr. Christine Uhlenhaut (IBBS/RKI) – Evening Lecture: Die Dual use-Problematik in der Vogelgrippe-Forschung: Eine gesellschaftliche Herausforderung

– Dr. Sönke Bartling (DKFZ): Science 2.0: Online Social Networks und neue Publikationsformen in der medizinischen Wissenschaft

Der Kongress wendet sich an alle Wissenschaftler in biomedizinischen Forschungseinrichtungen und Universitäten, Vertreter medizinischer Fachgesellschaften, an Ethik-Kommissionen und Datenschutzbeauftragte ebenso wie an Vertreter von Bundesinstituten, Förderorganisationen, Patientenorganisationen, gesundheitspolitischen Institutionen sowie aus der Industrie. Vertreter von (Fach-)Medien sind ebenfalls herzlich willkommen.

– Termin: Mittwoch 13. und Donnerstag 14. März 2013
– Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg
– Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 8. März 2013.
– Information und Anmeldung unter: http://www.tmf-ev.de/Jahreskongress
Programmkomitee des TMF-Jahreskongresses 2013:
– Dr. Silke Argo (NGFN/DKFZ)
– Prof. Dr. Björn Bergh (Universitätsklinikum Heidelberg)
– Dr. Steffen Luntz (KKS Heidelberg)
– Prof. Dr. Marcella Rietschel (ZI Mannheim)
– Prof. Dr. Peter Schirmacher (Universitätsklinikum Heidelberg)
– Sebastian C. Semler (TMF)
Ansprechpartner für die Medien:
Antje Schütt, Tel.: 030–22 00 24 731 | mobil: 0173 61 41 663
Beate Achilles, Tel.: 030–22 0024 732
E-Mail: presse@tmf-ev.de
Hintergrundinfo TMF:
Die TMF ist die Dachorganisation für die medizinische Verbundforschung in Deutschland. Sie ist die Plattform für den interdisziplinären Austausch und die projekt- wie standortübergreifende Zusammenarbeit, um gemeinsam die organisatorischen, rechtlich-ethischen und technologischen Probleme der modernen medizinischen Forschung zu identifizieren und zu lösen. Die TMF stellt die Lösungen frei und öffentlich zur Verfügung.

Media Contact

Antje Schütt idw

Weitere Informationen:

http://www.tmf-ev.de/Jahreskongress

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer